Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Exponat

Pfeifen für's frische Wasser

von Hermann Neumeyer

Im Wolfhager Osten gibt es das Wohngebiet „Auf dem Pfeiffen“, das die Verbindung zum Gotzenberg in Richtung Bründersen darstellt. Das Wolfhager Regionalmuseum zeigt in seiner Abteilung 5 „Der Bürger in der Gesellschaft“ zwei solche Pfeifen, die dem Wohngebiet den Namen gaben. Es handelt sich dabei um durchbohrte Buchenstämme mit einem Durchmesser von ca. 30 cm und einer Bohrung von ca. 8 cm, die bei der 1983 begonnenen Garthaussanierung in der Wolfhager Vorstadt aus dem Erdreich geborgen wurden. Diese Pfeifen, die durch Eisenmuffen verbunden waren, verwendete man in Wolfhagen bis zum Jahr 1839 für Quellwasserleitungen, bis man sie später durch Eisenrohre ersetzte.

Publiziert in Blog

Fahne des Bürgervereins Wolfhagen von 1842

Von Bernd Klinkhardt

Das Regionalmuseum Wolfhager Land ist im Besitz etlicher Fahnen. Die Fahne der Wenigenhasunger Schützenbruderschaft aus dem Jahre 1725 zählt zu den ältesten Fahnen des Wolfhager Landes. Nur wenige Fahnen können wegen der Größe, Vorder- und Rückseite, Materialbeschaffenheit und Zubehör präsentiert werden. Zwei von ihnen werden in einer buchförmigen Halterung im Mittelflur des Renthofs gezeigt, so dass die Vor- und Rückseite besichtigt werden können.

Publiziert in Blog

Die Knochen wurden ordentlich durchgeschüttelt!

von Hermann Neumeyer

Das Wolfhager Regionalmuseum zeigt in seiner Abteilung „Handwerk und Zünfte“ ein Fahrrad, das im Jahr 1860 hergestellt wurde und auf einem landwirtschaftlichen Gut im Wolfhager Land benutzt wurde. Mit seinem schmiedeeisernen Metallrahmen, eisenbereiften Holzrädern und einem Gewicht von ca. 35 kg war es jedoch auf den damaligen Kopfstein- und Schotterstraßen nur begrenzt einsetzbar.

Publiziert in Blog

Sein blaues Wunder erleben...

Von Beate Bickel

Noch bis ins 20. Jahrhundert hinein konnte man auch in Hessen vielerorts - und sogar in Wolfhagen - im ursprünglichen Sinne des Wortes - sein Blaues Wunder erleben. Denn mindestens bis in diese Zeit war die Blaufärberei, auf die der Spruch zurückzuführen ist, weit verbreitet.

Publiziert in Blog

Die Weidelsburg als Modell

Von Bernd Klinkhardt

  Wer die Ruine der Weidelsburg mit seinen seit 2015 fertiggestellten neuen touristischen Projekten als Ausflugsziel wählt, für den könnte sich im Vorfeld ein Besuch im Regionalmuseum lohnen. Denn bei uns gibt es die Burg als Modell. Diese Ausflugsvariante hat sich nicht nur für Schulklassen bewährt, sondern ist auch bei Erwachsenen beliebt.

Publiziert in Blog

Kuhmaulkorb von der Hofstelle Schmidt in Ehringen

„Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt...“ heißt es in dem bekannten Volkslied aus den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts. Und tatsächlich beginnen allmählich die feldvorbereitenden Arbeiten in den landwirtschaftlichen Betrieben.

Publiziert in Blog

Ein Emaillebecher für Kinder

Von Beate Bickel

Jetzt ist es wieder so weit – wenn auch in diesem Jahr mit einiger Verzögerung: Der Winter ist da, die ersten Schneeflocken sind bereits gefallen, auf den Weihnachtsmärkten schmecken Bratwürste, Glühwein oder auch gebrannte Mandeln. Und auch zu Hause greift man jetzt lieber zu einem Heißgetränk, sei es Tee, Kaffee oder Schokolade.

Publiziert in Blog

Als Schande noch für jeden sichtbar gemacht wurde oder
„An den Pranger“ gestellt
Zwei Schandpfähle im Regionalmuseum Wolfhager Land

Von Beate Bickel

Auf den ersten Blick sehen sie harmlos aus: Zwei hölzerne Pfähle, die in der Abteilung „Der Bürger in der Gesellschaft“ in unserem Regionalmuseum Wolfhager Land ausgestellt sind. Schaut man jedoch genauer hin, bemerkt man, dass an dem Einen zwei eiserne Handschellen an Ketten befestigt sind. An dem Anderen entdeckt man eine größere eiserne Schelle, die ebenfalls an einer Kette hängt. Und schon schwant einem nichts Gutes...

Publiziert in Blog


Meine Lieben, bin noch munter und gesund...

Ein Album mit Feldpostkarten aus dem 1. Weltkrieg

Von Beate Bickel und Bernd Klinkhardt

Im Rahmen der Vorbereitungen zur nächsten Sonderausstellung, die sich mit dem 1. Weltkrieg befassen wird, hat die Arbeitsgruppe vom Regionalmuseum und dem Heimat- und Geschichtsverein Wolfhagen unter vielen interessanten Objekten, die aus der Bevölkerung zu diesem Anlass zur Verfügung gestellt wurden, auch ein Postkartenalbum aus den eigenen Beständen ausgegraben: Ein ganzes Album aus dem Besitz von Anna Elise Schwarz aus Wenigenhasungen, die sie mit Feldpostkarten ihres Mannes Johannes gefüllt hat.

Publiziert in Blog

Veranstaltungen

 

--Veranstaltungen 2024--

Donnerstag, 25. April, 18 Uhr Ausstellungseröffnung

bis Sonntag, 21. Juli

Ausstellung

Magie und Aberglaube im Mittelalter mit regionalem Schwerpunkt

Musikalische Begleitung: Korydwenn

 

Sonntag, 19. Mai, 14-17 Uhr

Familientag

Internationaler Museumstag

14 Uhr: Mittelalterlicher Bogenbau mit Michael Stiller, Ippinghausen 

16 Uhr: Barbara Rüffert erzählt Märchen

Selbstgebackener Kuchen, Kaffee und gekühlte Getränke und gute Laune

Eintritt frei!

 

Donnerstag, 13. Juni, 19 Uhr

Vortrag / Lesung / Gespräch - Himmel hilf!

Vortrag: Dr. Tillmann Bendikowski, Hamburg: Himmel hilf! Warum wir Halt in übernatürlichen Kräften suchen

(gemeinsam mit der Buchhandlung Mander)

Eintritt 5 Euro, SchülerInnen und Studierende frei

 

Anfang Juli

Ausstellung

Ausstellung von Schülerarbeiten, Wahlunterricht Kunst Klasse 10 der Walter-Lübcke-Schule mit Karin Balkenhol

 

Donnerstag, 12. September, 19 Uhr

Vortrag - Die große Welt im kleinen Format

Prof. Dr. Sabine Thümmler, Berlin: Die große Welt im kleinen Format. Möbelstile in Wolfhager Puppenstuben zwischen Historismus und Neuer Sachlichkeit.

Eintritt 3 Euro, Mitglieder des Museumsvereins, SchülerInnen und Studierende frei

 

Sonntag, 6. Oktober, 15 Uhr-16.30 Uhr

Musik

Mittelalterliche Musik mit Korydwenn, Ippinghausen

Einritt frei, Spenden erbeten!

 

Sonntag, 10. März, 15 Uhr 

Erzählcafé

Zum Thema: Magie und Aberglaube im Wolfhager Land

Eintritt frei!

 

 

 

 
Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.
 
Unser Dank für freundliche Unterstützung gilt der Kasseler Sparkasse, der VHS Region Kassel, dem Hess. Museumverband und der Kulturstiftung des Landkreises Kassel.