Diese Seite drucken
Donnerstag, 21 August 2025 13:10

Schön und nicht perfekt. Motive mit Vergangenheit.

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Zwei Künstler aus dem Wolfhager Land: Wilburg Kleff, Naumburg und Klaus Gehring, Altenstädt

Sonderausstellung von Donnerstag, 18. Sept., 19 Uhr, Ausstellungseröffnung bis Sonntag, 16. Nov. 2025.

 

Sonderausstellung

Wilburg Kleff aus Naumburg hat eine stete Begleiterin: ihre Kamera. „Fotografieren ist mein ‚Bullauge‘ zur Welt“, so beschreibt sie ihre Arbeit. Ihre Herkunft aus dem Ruhrgebiet prägte ihre „Betrachtungs-Sozialisation" und Ihre Vorliebe für bestimmte Motive Gesehenes sichtbar zu machen, Motiv und Assoziationen zu verknüpfen - darum geht es ihr. Und so entstehen häufig abstrakte Fotografie-Bilder.
Das Corona-Jahr 2020 hat die Sichtweise auf die eigene Umgebung beeinflusst. Ihr Sehen in Impressionen ist stärker geworden. Das Format dazu ist die Collage.
Alles hat etwas Bruchstückhaftes, manchmal etwas Flüchtiges. In den Bildteilen passt es dennoch zusammen, - ein Erkennen in Teilen.

 Klaus Gehring aus Naumburg-Altenstädt studierte Visuelle Kommunikation in Kassel. Er arbeitete anschließend als Zeichner für die Hessische Landesarchäologie und als Mediengestalter und Grafiker für verschiedene Verlage. Künstlerisch beschäftigt sich Gehring überwiegend mit Zeichnung, Aquarell- und Acrylmalerei. Neben Reiseskizzen, Landschaftsmalerei und Arbeiten zu aktuellen Themenbereichen begeistern ihn immer wieder Motive von Dingen die durch Zerfall und Rost eine Metamorphose in eine neue Gestalt erfahren.

 

In der Sonderausstellung stehen sich Fotografie-Bilder und Zeichnungen, Aquarell- und Acrylmalerei gegenüber und treten in Kommunikation miteinander.

Sonderausstellung von Donnerstag, 18. Sept., 19 Uhr, Ausstellungseröffnung  bis Sonntag, 16. Nov. 2025. Eintritt frei bei Eröffnung, sonst Museumseintritt:

 3,00 €. Freier Eintritt für Mitglieder des Museumsvereins, Schülerinnen und Studierende. Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag 14 bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung.

 

 

 

 

 

 

 

Gelesen 21 mal Letzte Änderung am Donnerstag, 21 August 2025 13:16