Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Wolfhager Land

Vortrag von Prof. Dr. em. Heide Wunder, Bad Nauheim
Dienstag, 4. Oktober, 19.30 Uhr
Es ist schwierig, den Lebensbedingungen und Erfahrungen von Frauen in der städtischen und dörflichen Gesellschaft des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit auf die Spur zu kommen. Für das Mittelalter sind die Zeugnisse im Stadtarchiv Wolfhagen spärlich, denn die aufschlussreichen Gerichts- und Rechnungsakten fehlen, daher mangelt es vor allem an Hinweisen auf die Frauen aus den unterbürgerlichen Schichten.

Publiziert in Blog

Das Regionalmuseum Wolfhager Land wünscht allen Bloglesern ein gesundes und schönes neues Jahr 2011! Wir bereiten derzeit unsere erste Veranstaltung für 2011 vor, eine Sonderausstellung mit Werken des aus Krumau in Böhmen stammenden und in Wolfhagen bekannten und beliebten Malers Wilhelm Fischer. In Zusammenarbeit mit dem besten Kenner des Werkes Fischers, Dirk Lindemann, wollen wir vom 15. Februar bis zum 27. März in der Galerie in der Zehntscheune Bilder Fischers zu den Themen "Stadt und Land" zeigen. Darunter werden auch einige bisher wenig bekannte und kaum öffentlich gezeigte Stücke sein. Die Bevölkerung des Wolfhager Landes ist herzlich eingeladen, Bilder zur Ausstellung beizutragen. Interessierte wenden sich bitte ab dem 21. Januar an Herrn Dirk Lindemann, Minköfe 1, 34466 Wolfhagen-Ippinghausen, Tel. 05692 / 994956, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Ausstellung wird am Dienstag, dem 15. Februar, um 19 Uhr im Museum eröffnet. Dirk Lindemann wird über die Herkunft der Bilder und die Zusammenstellung der Ausstellung informieren, Tasso Minkner eine Einführung in die Kunst des Wilhelm Fischer geben.

Publiziert in Blog

Veranstaltungen

 -Jahresprogramm 2023-

 

Sonntag, 21. Mai, 14-17 Uhr

Internationaler Museumtag: Open Air-Veranstaltung mit NAIZA Chanson Latino (Lateinamerikanische Musik), Sonderführungen durchs Museum, Kaffee, Kuchen und gekühlte Getränke

Eintritt frei!

 

Dienstag, 13. Juni, 19 Uhr

Vortrag: Bernhard Balkenhol: Wie der Mensch das Land schafft – Natur und Kunst, aktuelle Begriffe, Zugriffe, Eingriffe

Eintritt 3€

 

Donnerstag, 14. September, 19 Uhr bis Donnerstag, 9. November

Sonderausstellung: HUNDE: MENSCHEN! Eine Ausstellung über das Leben auf sechs Beinen

 

Donnerstag, 5. Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Markus Kurth M.A.; Dr. Sarah Mönkeberg, Kassel: Wie Menschen mit Hunden leben. Soziologische Beobachtungen.

Eintritt 3€

 

Dienstag, 17 Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Melanie Stühler, Baunatal: „Als Team zum Ziel“. Hund - Mensch, Mensch -Hund.

Eintritt 3€

 
Mittwoch, 01. März, 19 Uhr
 

 Vortrag: Klaus Albrecht, Vor 50 Jahren über Land nach Indien

Eintritt 3€

 

Freitag, 5. Mai, 19 Uhr (Vernissage) bis Sonntag, 9. Juli 2023

Sonderausstellung: „Geotypie“ - Neue Kunst im Regionalmuseum: Reiner Kunz, Wolfhagen; Anna Nachtwey, Kassel. Musik bei Vernissage: Muffinmates, Kassel

 

 

 
 
Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung der jeweils aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen statt.
 
Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.
 
Unser Dank für freundliche Unterstützung gilt der Kasseler Sparkasse, der VHS Region Kassel, dem Hess. Museumverband und der Kulturstiftung des Landkreises Kassel.