In unserem Museums-Shop finden Sie Museumsführer, Veröffentlichungen und Bildbände zu Ausstellungen. Mehr hier...
In unregelmäßigen Abständen berichten wir hier über Veranstaltungen, Ausstellungen und mehr.
Hans Staden (* um 1525 in Homberg (Efze); † nach 1558 in Wolfhagen (ungesichert) war ein deutscher Landsknecht in Diensten portugiesischer Siedler. Hans Staden verfasste die "Warhaftige Historia" (1557) über seine zwei Reisen nach Brasilien. Es war das erste ausführliche Buch über Brasilien in Deutschland im 16. Jahrhundert. (Quelle: Wikipedia.org) Hier klicken, um zur Hans-Staden-Abteilung zu gelangen.
Das Team vom Regionalmuseum Wolfhager Land lädt Sie herzlich ein zum bebilderten Vortrag von Klaus Albrecht aus Naumburg-Altenstädt am Mittwoch, den 1. März um 19 Uhr.
von Bernd Klinkhardt
Das Regionalmuseum bewahrt in seinem Magazin drei kuriose Museumsexponate auf. Es handelt sich um selbstgebastelte Requisiten, wie sie Wehrpflichtige der Bundeswehr in den 50er und 60er Jahren nach Beendigung ihres 12-monatigen- ab 1962 - 18-monatigen Wehrdienstes nach dem Verlassen der Kaserne auf dem Heimweg oft mit sich führten.
Fährtenplatte mit Spuren des Wolfhager Urhandtieres
Von Hermann Neumeyer
In der neugestalteten Abteilung „Erdgeschichte“ des Regionalmuseums Wolfhagen blickt man gegenüber dem Eingang auf ein großes Foto von genau dem Steinbruch, mit dem alles begann: der Steinbruch nahe des Stöcketeiches im Wolfhager Stadtwald mit Schichten des Mittleren Buntsandseins, in denen Saurier vor ca. 247 Millionen Jahren ihre Spuren hinterließen.