Museums-Shop

In unserem Museums-Shop finden Sie Museumsführer, Veröffentlichungen und Bildbände zu Ausstellungen. Mehr hier...

Museums-Blog

In unregelmäßigen Abständen berichten wir hier über Veranstaltungen, Ausstellungen und mehr.

Geschichte und Natur auf der Spur - Regionalmuseum Wolfhager Land

Hans Staden

hans_stadenHans Staden (* um 1525 in Homberg (Efze); † nach 1558 in Wolfhagen (ungesichert) war ein deutscher Landsknecht in Diensten portugiesischer Siedler. Hans Staden verfasste die "Warhaftige Historia" (1557) über seine zwei Reisen nach Brasilien. Es war das erste ausführliche Buch über Brasilien in Deutschland im 16. Jahrhundert. (Quelle: Wikipedia.org) Hier klicken, um zur Hans-Staden-Abteilung zu gelangen.

Startseite
Donnerstag, 21 August 2025 13:10

Zwei Künstler aus dem Wolfhager Land: Wilburg Kleff, Naumburg und Klaus Gehring, Altenstädt

Sonderausstellung von Donnerstag, 18. Sept., 19 Uhr, Ausstellungseröffnung bis Sonntag, 16. Nov. 2025.

 

Freitag, 08 August 2025 08:25

Vortrag von Prof. Dr. Sabine Thümmler
Zimmer für Kinder mit eigens für sie geschaffenen Möbeln kamen in der Biedermeierzeit auf. Große Firmen stellten in der Folge Kindermöbel her, wie etwa die für ihre Bugholzmöbel berühmten Gebrüder Thonet im späten 19. Jahrhundert.

Mittwoch, 11 Juni 2025 13:35

Vortrag von Prof. Dr. habil. Jutta Buchner-Fuhs, Fulda

Das Team vom Regionalmuseum Wolfhager Land lädt Sie herzlich zum Vortrag von Frau Prof. Dr. Buchner- Fuhs in seine Zehntscheune ein, am Donnerstag, den 26.06.um 19 Uhr.

Veranstaltungen

-- Veranstaltungen 2025 --

Donnerstag, 28. August, 19 Uhr
Vortag: Prof. Dr. Sabine Thümmler, Berlin: Kinderglück oder Designertraum!? Eine kleine Geschichte der Kindermöbel

 

Donnerstag, 18. September, 19 Uhr (Vernissage) bis Sonntag, 16. November 2023
Sonderausstellung: "Schön und nicht perfekt. Motive mit Vergangenheit." 

Zwei Künstler aus dem Wolfhager Land: Klaus-Dieter Gehring, Altenstädt; Wilburg Kleff, Naumburg

 

Donnerstag, 30 Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Wolfram Boder: Die Wolfhager Schule. Als eine nordhessische Kleinstadt ein bedeutender Teil der deutschen Punkszene war.

 

 Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.

 
Unser Dank für freundliche Unterstützung gilt der Kasseler Sparkasse, der VHS Region Kassel, dem Hess. Museumverband und der Kulturstiftung des Landkreises Kassel.
 
 
 
Öffnungszeiten

Dienstag bis Donnerstag 10-13 und 14-17 Uhr
Freitag 10-13 Uhr (ab September)
Samstag und Sonntag 14-17 Uhr
Sonderöffnungszeiten und Führungen auf Anfrage