Museums-Shop

In unserem Museums-Shop finden Sie Museumsführer, Veröffentlichungen und Bildbände zu Ausstellungen. Mehr hier...

Museums-Blog

In unregelmäßigen Abständen berichten wir hier über Veranstaltungen, Ausstellungen und mehr.

Geschichte und Natur auf der Spur - Regionalmuseum Wolfhager Land

Hans Staden

hans_stadenHans Staden (* um 1525 in Homberg (Efze); † nach 1558 in Wolfhagen (ungesichert) war ein deutscher Landsknecht in Diensten portugiesischer Siedler. Hans Staden verfasste die "Warhaftige Historia" (1557) über seine zwei Reisen nach Brasilien. Es war das erste ausführliche Buch über Brasilien in Deutschland im 16. Jahrhundert. (Quelle: Wikipedia.org) Hier klicken, um zur Hans-Staden-Abteilung zu gelangen.

Startseite
Mittwoch, 21 Mai 2025 08:23

Sonderausstellung von Sonntag, 25. Mai, 15 Uhr, Ausstellungseröffnung
bis Sonntag, 17. August 2025.

 

Lange Zeit nahm man an, das Mittelalter habe von Kindheit keine Vorstellung gehabt und Kinder seien wie kleine Erwachsene behandelt worden. Nach neueren Forschungen lässt sich diese Behauptung jedoch nicht aufrechterhalten. In mittelalterlichen Texten finden sich Vorstellungen und Ansichten zur Kindererziehung, allerdings waren diese sehr unterschiedlich. Manche Gelehrte sahen in Kindern unschuldige, reine Wesen, andere verdammten sie als sündig geboren.

Donnerstag, 08 Mai 2025 08:34

Zum Muttertag lädt das Regionalmuseum Wolfhager Land Gäste zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in seine Räumlichkeiten ein.

Donnerstag, 10 April 2025 13:10

Sonderausstellung „Die Walter-Lübcke-Schule zu Gast im Regionalmuseum“
Vernissage: Dienstag, 29.04., 19 Uhr

Im Regionalmuseum Wolfhager Land ist erneut der Wahlpflichtkurs Kunst der Walter-Lübcke-Schule unter Leitung von Karin Balkenhol eingeladen, aktuelle Ergebnisse des Kunstunterrichtes zu zeigen.

Veranstaltungen

-- Veranstaltungen 2025 --


Sonntag, 25. Mai, 15 Uhr Ausstellungseröffnung
bis 17. August
Sonderausstellung „Als Uroma noch ein Mädchen war“. Kindheit im Mittelalter und im Wolfhager Land
Einführung in die Ausstellung: Dr. Alice Selinger und Beate Bickel M.A.



Donnerstag, 26. Juni, 19 Uhr
Vortrag: Prof. Dr. Jutta Buchner-Fuhs: Kindheit im Wandel: Vorstellungen, Entwürfe und Lebensweisen gelingender Kindheit im historischen Wandel (Arbeitstitel)



Donnerstag, 28. August, 19 Uhr
Prof. Dr. Sabine Thümmler, Berlin: Kinderglück oder Designertraum!? Eine kleine Geschichte der Kindermöbel



Donnerstag, 18. September, 19 Uhr (Vernissage) bis Sonntag, 16. November 2023
Sonderausstellung: "Schön und nicht perfekt. Motive mit Vergangenheit."

Zwei Künstler aus dem Wolfhager Land: Klaus-Dieter Gehring, Altenstädt; Wilburg Kleff, Naumburg

 

Donnerstag, 30 Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Wolfram Boder: Die Wolfhager Schule. Als eine nordhessische Kleinstadt ein bedeutender Teil der deutschen Punkszene war.

 

 

 

 

 

 

 

 
Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.
 
Unser Dank für freundliche Unterstützung gilt der Kasseler Sparkasse, der VHS Region Kassel, dem Hess. Museumverband und der Kulturstiftung des Landkreises Kassel.