Donnerstag, 14 Januar 2010 17:07

Hans Stadens Brasilienreisen – die moderne Übertragung ist wieder erhältlich

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Cover der Stadenübersetzung von Fouquet Cover der Stadenübersetzung von Fouquet

Von dem niederhessischen Abenteurer Hans Staden stammt der bekannteste und wichtigste Text in deutscher Sprache über Brasilien aus der Epoche der Entdeckungen, seine 1557 erstmals gedruckte „Warhaftige Historia“. Staden war zweimal in Brasilien und lebte neun Monate als Gefangener beim Volk der Tupinambà, dessen Lebensweise er intensiv kennenlernte.

 

Seine Berichte über kannibalische Riten werden bis heute in der Wissenschaft kontrovers diskutiert, während seine Beschreibungen der Natur der Biologie immer noch interessante Einblicke erlauben. Zudem schildert er anschaulich Kämpfe der europäischen Eroberer, das Leben in den Dörfern der Tupinambà und den Alltag des 16. Jahrhunderts an Brasiliens Küste.

Stadens Buch wurde in viele Sprachen übersetzt und erlebte zahllose Neubearbeitungen und -auflagen. Einer weiteren Verbreitung steht seit langer Zeit die altertümliche Sprache Stadens im Weg. So erstellte der Stadenkenner Karl Fouquet eine Übertragung in modernes Deutsch, die zunächst in São Paulo, seit den 60er Jahren auch in Deutschland erschien. Sie gilt bei Kennern als der gelungenste Versuch, Stadens Text behutsam zu modernisieren.

Seit etlichen Jahren ist sie auf dem Buchmarkt nicht mehr erhältlich. Das Regionalmuseum Wolfhager Land bietet nun diesen Text, der Stadens Reisen auch dem breiten Publikum leicht zugänglich macht, wieder an. Der Band kann für 10,- € zzgl. Versand bestellt werden unter folgender Adresse: Regionalmuseum Wolfhager Land, Ritterstraße 1, 34466 Wolfhagen, auch über die Homepage www.regionalmuseum-wolfhager-land.de. Im Buchhandel ist er nicht erhältlich.

Gelesen 58172 mal Letzte Änderung am Samstag, 30 Oktober 2010 14:09

Veranstaltungen

 -Jahresprogramm 2023-

 

Sonntag, 21. Mai, 14-17 Uhr

Internationaler Museumtag: Open Air-Veranstaltung mit NAIZA Chanson Latino (Lateinamerikanische Musik), Sonderführungen durchs Museum, Kaffee, Kuchen und gekühlte Getränke

Eintritt frei!

 

Dienstag, 13. Juni, 19 Uhr

Vortrag: Bernhard Balkenhol: Wie der Mensch das Land schafft – Natur und Kunst, aktuelle Begriffe, Zugriffe, Eingriffe

Eintritt 3€

 

Donnerstag, 14. September, 19 Uhr bis Donnerstag, 9. November

Sonderausstellung: HUNDE: MENSCHEN! Eine Ausstellung über das Leben auf sechs Beinen

 

Donnerstag, 5. Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Markus Kurth M.A.; Dr. Sarah Mönkeberg, Kassel: Wie Menschen mit Hunden leben. Soziologische Beobachtungen.

Eintritt 3€

 

Dienstag, 17 Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Melanie Stühler, Baunatal: „Als Team zum Ziel“. Hund - Mensch, Mensch -Hund.

Eintritt 3€

 
Mittwoch, 01. März, 19 Uhr
 

 Vortrag: Klaus Albrecht, Vor 50 Jahren über Land nach Indien

Eintritt 3€

 

Freitag, 5. Mai, 19 Uhr (Vernissage) bis Sonntag, 9. Juli 2023

Sonderausstellung: „Geotypie“ - Neue Kunst im Regionalmuseum: Reiner Kunz, Wolfhagen; Anna Nachtwey, Kassel. Musik bei Vernissage: Muffinmates, Kassel

 

 

 
 
Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung der jeweils aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen statt.
 
Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.
 
Unser Dank für freundliche Unterstützung gilt der Kasseler Sparkasse, der VHS Region Kassel, dem Hess. Museumverband und der Kulturstiftung des Landkreises Kassel.