Dienstag, 26 Oktober 2010 10:29

Die "Renitenz" in Nordhessen

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Am Freitag, den 29. Oktober 2010 um 19.30 Uhr lädt das Regionalmuseum Wolfhager Land herzlich zu einem Vortrag über „Die Renitenz in Nordhessen“ ein. Veranstaltungsort ist der Saal im Alten Rathaus in Wolfhagen am Kirchplatz. Zum Thema referiert Pfarrvikar Johannes Reitze-Landau, Köln.

Die Teilnahme am Vortrag ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen. Es wird um eine Spende gebeten.


Vor allem in Preußen, Sachsen, Hessen und Hannover entstanden zwischen 1817 und 1880 selbständige lutherische Minderheitskirchen. Anlass dazu war jeweils eine vom Staat eingeführte "Union" (Vereinigung) von lutherischen und reformierten Kirchen, die zu einer "evangelischen Kirche" vereinigt wurden; in Hessen-Kassel 1866. Die so entstehende, lutherische Abspaltung von der evangelischen Kirche in Hessen-Kassel aus den Jahren 1873/74 besteht in Teilen noch heute, denn die Selbständig Evangelisch Lutherische Kirche (SELK) steht in einer direkten Traditionslinie zur sog. Renitenz. Der Referent wird über Zeiten turbulenter Konflikte, aber auch über das heutige, "gut nachbarschaftliche" Verhältnis berichten. Ein Schwerpunkt wird die Geschichte der renitenten Gemeinde Balhorn sein.


Gelesen 9091 mal Letzte Änderung am Samstag, 30 Oktober 2010 15:24

Veranstaltungen

-Vergangene Veranstaltungen- 

 
 
 
Mittwoch, 01. März, 19 Uhr
 

 Vortrag: Klaus Albrecht, Vor 50 Jahren über Land nach Indien

Eintritt 3€

 

Freitag, 5. Mai, 19 Uhr (Vernissage) bis Sonntag, 9. Juli 2023

Sonderausstellung: „Geotypie“ - Neue Kunst im Regionalmuseum: Reiner Kunz, Wolfhagen; Anna Nachtwey, Kassel. Musik bei Vernissage: Muffinmates, Kassel

 

Sonntag, 21. Mai, 14-17 Uhr

Internationaler Museumtag: Open Air-Veranstaltung mit NAIZA Chanson Latino (Lateinamerikanische Musik), Sonderführungen durchs Museum, Kaffee, Kuchen und gekühlte Getränke

Eintritt frei!

 

 Dienstag, 13. Juni, 19 Uhr

Vortrag: Bernhard Balkenhol: Wie der Mensch das Land schafft – Natur und Kunst, aktuelle Begriffe, Zugriffe, Eingriffe

Eintritt 3€; Eintritt frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.

 

Donnerstag, 14. September, 19 Uhr bis Donnerstag, 9. November

Sonderausstellung: HUNDE: MENSCHEN! Eine Ausstellung über das Leben auf sechs Beinen

 

Donnerstag, 5. Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Markus Kurth M.A.; Dr. Sarah Mönkeberg, Kassel: Wie Menschen mit Hunden leben. Soziologische Beobachtungen.

Eintritt 3€; Eintritt frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.

 

 Dienstag, 17 Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Melanie Stühler, Baunatal: „Als Team zum Ziel“. Hund - Mensch, Mensch -Hund.

 

Eintritt 3€; Eintritt frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende. 

 

 
 
Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung der jeweils aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen statt.
 
Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.
 
Unser Dank für freundliche Unterstützung gilt der Kasseler Sparkasse, der VHS Region Kassel, dem Hess. Museumverband und der Kulturstiftung des Landkreises Kassel.