Basaltsäulen am Anfang des geologischen Zeitweges vor unserem Museum
von Hermann Neumeyer
Wenn man von den älteren Abteilungen des Regionalmuseums Wolfhagen im Renthof zu den neueren Abteilungen in der Zehntscheune hinübergeht, kann man das auf einem geologischen Zeitweg durch die Erdgeschichte tun.
Donnerstag, 12. März., 19 Uhr Dr. Cornelia Kurz, Naturkundemuseum Kassel: Leben in der Urzeit - Fossile Highlights aus über 400 Millionen Jahren Erdgeschichte im Wolfhager Land und angrenzenden Regionen
17. oder 18. Woche = Ende April, 19 Uhr PD Dr. Rainer Schoch, Naturkundemuseum Stuttgart: Die Vorfahren der Dinos: Deutsche Saurier der Trias
Sonntag, 17. Mai, Internationaler Museumstag, ab 14 Uhr „Zwischen Feuerbergen und Saurierspuren“ Eröffnung der neugestalteten Abteilung Geologie / Paläontologie
Donnerstag, 3. September, 19 Uhr Vortrag: Prof. Dr. Bernd Schöne, Mainz: Gestrandet an Nordhessischen Meeresufern – Der Kasseler Meeressand
Donnerstag, 22. Oktober, 19 Uhr bis 22. November 2020 Ausstellungseröffnung: „Wir lieben die Berge“. 150 Jahre Deutscher Alpenverein, 132 Jahre Sektion Kassel, 10 Jahre Kletterzentrum Nordhessen.
Alle Veranstaltungen mit freundlicher Unterstützung der Kasseler Sparkasse und der Kulturstiftung des Landkreises Kassel. Die neu gestaltete Abteilung mit Unterstützung des Hess. Museumsverbandes. Vielen Dank!