Donnerstag, 18 Juli 2019 12:49

Exponat des Monats Juli 2019

Artikel bewerten
(3 Stimmen)
Basaltsäulen vor dem Museum Wolfhagen Basaltsäulen vor dem Museum Wolfhagen Döll, HNA

Basaltsäulen am Anfang des geologischen Zeitweges vor unserem Museum

von Hermann Neumeyer

Wenn man von den älteren Abteilungen des Regionalmuseums Wolfhagen im Renthof zu den neueren Abteilungen in der Zehntscheune hinübergeht, kann man das auf einem geologischen Zeitweg durch die Erdgeschichte tun.

Dabei legt man mit jedem Meter 22 Millionen Jahre der Erdgeschichte zurück.
Gleich am Anfang erscheinen an exponierter Stelle einige Basaltsäulen vom Bärenberg bei Altenhasungen. Neben den Buntsandstein- und Muschelkalkflächen aus dem Erdmittelalter sind es nämlich vor allem die Basaltberge aus der Erdneuzeit, die das Wolfhager Land prägen. Dieser Basalt konnte jedoch nur deshalb an die Erdoberfläche gelangen, weil die tiefere Erdkruste im späten Tertiär in Schollen zerbrach. Dadurch eröffneten sich für das schmelzflüssige Magma aus dem oberen Erdmantel an den Verwerfungen Aufstiegswege von über 50 km Länge. Diese Aufstiegswege führten aber nicht immer auch zu Ergüssen an der Erdoberfläche, sondern große Magmamassen blieben als Intrusionen unter der Oberfläche stecken.
Die Wolfhager Vulkanlandschaft wird jedoch vor allem durch die letzte Phase des Tertiärs, das Pliozän vor drei bis fünf Millionen Jahren, entscheidend geprägt. Bei fortgesetzter Landhebung konnten die weichen Ablagerungsschichten aus dem Erdmittelalter, die nicht mit Basalt bedeckt und dadurch nicht geschützt waren, weiträumig abgetragen werden, so dass tiefe Täler entstanden. Dabei wurden sogar eingeschlossene Magmastöcke nachträglich freigelegt und als Basaltkuppen sichtbar. Aber auch die vulkanischen Oberbauten wurden oft bis auf die Basaltstiele, durch die einst Magma aufgestiegen war, ganz oder zum größten Teil durch Erosion abgebaut. Für solche übrig gebliebenen Förderschlote sind die Helfensteine auf dem Dörnberg ein schönes Beispiel in einer Vulkanlandschaft, die sich heute nur noch in Restbeständen bzw. Vulkanruinen zeigt.    
Tritt Magma schnell als Lava an der Erdoberfläche aus, erstarrt es dort zu Fladen und Blöcken. Hält der Abkühlungsprozess unter der Oberfläche aber länger an, wird er von Schrumpfungsvorgängen begleitet. Durch den Verlust an Volumen bilden sich Spalten, die wiederum zur Ausgliederung von Erstarrungssäulen aus der Abkühlungsmasse führen. Da die Abkühlung überall gleichmäßig von einer Abkühlungsfläche wie etwa der Erdoberfläche aus fortschreitet, sind die Basaltsäulen senkrecht zu dieser Abkühlungsfläche angeordnet. Am Ende der Erstarrung ergaben sich oft heiße wässrige Lösungen, aus denen weiße bis farblose Silikate an den Seitenflächen der Säulen auskristallisierten. Diese hellen Kristalle sind gut auf der schwarzen Basaltmasse zu erkennen, obwohl sie maximal nur 3 mm groß sind.
Um eine möglichst schnelle Abkühlung zu erreichen, sind die meisten Basaltsäulen sechskantig und haben als Querschnitt ein regelmäßiges Sechseck, wie man es auch in viel kleinerem Maßstab etwa von den Zellen der Bienenwaben kennt.

Hintergrund:
Bei den Basaltsäulen und Bienenwaben liegt nämlich das gleiche mathematische Prinzip zugrunde, dass man mit einem bestimmten vorgegeben Umfang gerade dann eine möglichst große Fläche umfassen kann ­ wobei sich als Voraussetzung beliebig viele solcher Flächen noch lückenlos aneinanderlegen lassen müssen ­, wenn man eben ein regelmäßiges Sechseck nimmt.  
Versteht man die Ränder der Querschnitte von sechseckigen Basaltsäulen als Abkühlungslinien, ergibt sich aus diesem Prinzip, dass nur bei einem regelmäßigen Sechseck der zugeordnete, von der Abkühlung erfasste Bereich im Innern am größten wird. Ebenso bauen die Honigbienen aus Bienenwachs ihre Bienenwaben mit sechseckigen Zellen, damit sich mit möglichst wenig Bienenwachs ein möglichst großes Honigvolumen im Innern der Zellen ergibt. 

Zum Vulkanismus gibt es auch eine Ausstellung in der Wolfsschänke auf dem Ofenberg, die man an jedem zweiten und vierten Sonntag in der Zeit von 14 bis 18 Uhr besuchen kann.
Die geologische Abteilung des Wolfhager Regionalmuseums befindet sich zurzeit im Neuaufbau.  

Gelesen 4291 mal Letzte Änderung am Donnerstag, 18 Juli 2019 12:59

Veranstaltungen

-- Veranstaltungen 2025 --


Sonntag, 09. März, 15 Uhr

Erzählcafé zum Thema „Kindheit im Wolfhager Land“

Donnerstag, 27. März, 19 Uhr
Vortrag: Andreas Dobler M. A., Fasanerie Fulda: Fürstenkinder. Porträts aus dem Haus Hessen vom 16. bis 21. Jahrhundert

Dienstag, 29. April, 18 Uhr
bis Sonntag, 11. Mai
Die Walter-Lübcke-Schule zu Gast im Regionalmuseum Wolfhager Land
Sonderausstellung des Wahlunterrichts Kunst Klasse 10 von Karin Balkenhol

Sonntag, 11. Mai, 14- 17 Uhr
Familientag
14-16 Uhr: Sonderführungen
16-17 Uhr: Barbara Rüffert erzählt Grimms Märchen, visualisiert mit Scherenschnitten von Annerose Hahn, selbstgebackener Kuchen, Kaffee, gekühlte Getränke und gute Laune!

Sonntag, 25. Mai, 15 Uhr Ausstellungseröffnung
bis 17. August
Sonderausstellung „Als Uroma noch ein Mädchen war“. Kindheit im Mittelalter und im Wolfhager Land
Einführung in die Ausstellung: Dr. Alice Selinger und Beate Bickel M.A.

Donnerstag, 26. Juni, 19 Uhr
Vortrag: Prof. Dr. Jutta Buchner-Fuhs: Kindheit im Wandel: Vorstellungen, Entwürfe und Lebensweisen gelingender Kindheit im historischen Wandel (Arbeitstitel)

Donnerstag, 28. August, 19 Uhr
Prof. Dr. Sabine Thümmler, Berlin: Kinderglück oder Designertraum!? Eine kleine Geschichte der Kindermöbel

Donnerstag, 18. September, 19 Uhr (Vernissage) bis Sonntag, 16. November 2023
Sonderausstellung: Zwei Künstler aus dem Wolfhager Land: Klaus-Dieter Gehring, Altenstädt; Wilburg Kleff, Naumburg

 

 

--Veranstaltungen 2024--

Donnerstag, 14. November, 19 Uhr

Magie und Aberglaube im alten Ägypten

Ägyptische Sonnenmythologie - Orientierung in Tempeln und Gräbern

Bildervortrag von Klaus Albrecht, Naumburg-Altendorf

Überlegungen nach einer Ägyptenreise

 

 

Donnerstag, 31. Oktober, 19 Uhr

Zwischen Magie und Wahrheit - Hans Staden Brasilienbericht (1557)

Vortrag von Dr. Franz Obermeyer, Bremen

Eintritt 3 Euro, Mitglieder des Museumsvereins, SchülerInnen und Studierende frei

 

Mittwoch, 16. Oktober, 18.30 Uhr

Jahreshauptversammlung des Museumsvereins

 

 Sonntag, 6. Oktober, 15 Uhr

Korydwenn - Mittelalterliche Lieder aus dem 12. und 13. Jahrhundert mit der Multiinstrumentalistin Korydwenn

Eintritt frei, über Spenden würden wir uns freuen!

 

Donnerstag, 12. September, 19 Uhr

Vortrag - Die große Welt im kleinen Format

Prof. Dr. Sabine Thümmler, Berlin: Die große Welt im kleinen Format. Möbelstile in Wolfhager Puppenstuben zwischen Historismus und Neuer Sachlichkeit.

Eintritt 3 Euro, Mitglieder des Museumsvereins, SchülerInnen und Studierende frei

 

Donnerstag, 13. Juni, 19 Uhr

Vortrag / Lesung / Gespräch - Himmel hilf!

Vortrag: Dr. Tillmann Bendikowski, Hamburg: Himmel hilf! Warum wir Halt in übernatürlichen Kräften suchen

(gemeinsam mit der Buchhandlung Mander und der VHS Region Kassel)

Eintritt 5 Euro, SchülerInnen und Studierende frei

 

28. Mai, 18 Uhr Eröffnung

Sonderausstellung bis 09. Juni

Die Walter-Lübcke-Schule zu Gast im Regionalmuseum Wolfhager Land

Ausstellung von Schülerarbeiten, Wahlunterricht Kunst Klasse 10 der Walter-Lübcke-Schule und der Abiturklasse 13 mit Karin Balkenhol

 

Donnerstag, 25. April, 18 Uhr Ausstellungseröffnung

bis Sonntag, 21. Juli

Ausstellung

Magie und Aberglaube im Mittelalter mit regionalem Schwerpunkt

Musikalische Begleitung: Korydwenn

  

Sonntag, 19. Mai, 14-17 Uhr

 

Familientag

Internationaler Museumstag

14 Uhr: Mittelalterlicher Bogenbau mit Michael Stiller, Ippinghausen 

16 Uhr: Barbara Rüffert erzählt Märchen

Selbstgebackener Kuchen, Kaffee und gekühlte Getränke und gute Laune

Eintritt frei!

  

Sonntag, 6. Oktober, 15 Uhr-16.30 Uhr

Musik

Mittelalterliche Musik mit Korydwenn, Ippinghausen

Einritt frei, Spenden erbeten!

 

 ----------------------------------------

 

Sonntag, 10. März, 15 Uhr 

Erzählcafé

Zum Thema: Magie und Aberglaube im Wolfhager Land

Eintritt frei!

 

Samstag, 27. April, 19 Uhr

Autorenlesung

Detlef Günter Thiel präsentiert sein Buch "Hans Staden - Seine Seele - Meine Seele".

Eintritt frei!

 

 
Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.
 
Unser Dank für freundliche Unterstützung gilt der Kasseler Sparkasse, der VHS Region Kassel, dem Hess. Museumverband und der Kulturstiftung des Landkreises Kassel.