Mittwoch, 04 September 2019 09:52

Weimarer Revue - Verrat der Vernunft

Artikel bewerten
(1 Stimme)
Die Pianistin Julia Reingardt wird gemeinsam mit Christine Brinkmann die Ausführungen von Klaus-Peter Lorenz und Jochem Wolff musikalisch unterstützen. Die Pianistin Julia Reingardt wird gemeinsam mit Christine Brinkmann die Ausführungen von Klaus-Peter Lorenz und Jochem Wolff musikalisch unterstützen. Privat

Literarisches- Musikalisches-Politisches

Jochem Wolff und Dr. Klaus-Peter Lorenz, Vortrag - Julia Reingardt und Christine Brinkmann, Musik 
Herzliche Einladung vom Regionalmuseum Wolfhager Land und der vhs Region Kassel für Donnerstag, den 19.09.,19.30 Uhr

Lassen Sie sich entführen in die Zeit vor rund 100 Jahren. Vom Kaiserreich und der Revolution kommend, geht es hinein in die 1. Deutsche Demokratie – in die Weimarer Republik.

Jochem Wolff und Klaus-Peter Lorenz stellen republikanische Geister und wehrhafte Antidemokraten vor. Julia Reingardt und Christine Brinkmann führen in die Musikwelt der Zeit ein.
Der junge Brecht schreibt für Orientierung im Gesellschaftskampf, Heinrich Mann zeichnet profilierte Zeitportraits. Tucholsky mahnt bis zur Verzweiflung. Hans Fallada hat das Leben der „Kleinen Leute“ im unverklärten Blick. Erich Kästners tiefe Menschenbildung gibt Seelen frische Nahrung. Die alte Gewalt mordet in den Straßen. Der Kriegsheld Ernst Jünger wird vom Gefreiten des Weltkriegs verehrt. Hans Grimm legt literarisch vor, woraus großdeutsche Träume werden sollten.
Die Musik hat die Zeit überdauert. Titel wie „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“ oder „Und der Haifisch, der hat Zähne“ sind auch heute noch allseits bekannt.
Eine Zeit der Widersprüche, zu denen Varieté, Kintopp, Lebenslust und Lebensgier ihre Bühne boten.

Wolfhagen
Regionalmuseum Wolfhager Land, Ritterstr. 1
Donnerstag, 19.09. / 19:30 – 21:00 Uhr / 7 €
3 € für Mitglieder des Museumsvereins; Schüler und Studenten frei

Gelesen 3825 mal Letzte Änderung am Mittwoch, 04 September 2019 10:03

Veranstaltungen

-Vergangene Veranstaltungen- 

 
 
 
Mittwoch, 01. März, 19 Uhr
 

 Vortrag: Klaus Albrecht, Vor 50 Jahren über Land nach Indien

Eintritt 3€

 

Freitag, 5. Mai, 19 Uhr (Vernissage) bis Sonntag, 9. Juli 2023

Sonderausstellung: „Geotypie“ - Neue Kunst im Regionalmuseum: Reiner Kunz, Wolfhagen; Anna Nachtwey, Kassel. Musik bei Vernissage: Muffinmates, Kassel

 

Sonntag, 21. Mai, 14-17 Uhr

Internationaler Museumtag: Open Air-Veranstaltung mit NAIZA Chanson Latino (Lateinamerikanische Musik), Sonderführungen durchs Museum, Kaffee, Kuchen und gekühlte Getränke

Eintritt frei!

 

 Dienstag, 13. Juni, 19 Uhr

Vortrag: Bernhard Balkenhol: Wie der Mensch das Land schafft – Natur und Kunst, aktuelle Begriffe, Zugriffe, Eingriffe

Eintritt 3€; Eintritt frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.

 

Donnerstag, 14. September, 19 Uhr bis Donnerstag, 9. November

Sonderausstellung: HUNDE: MENSCHEN! Eine Ausstellung über das Leben auf sechs Beinen

 

Donnerstag, 5. Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Markus Kurth M.A.; Dr. Sarah Mönkeberg, Kassel: Wie Menschen mit Hunden leben. Soziologische Beobachtungen.

Eintritt 3€; Eintritt frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.

 

 Dienstag, 17 Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Melanie Stühler, Baunatal: „Als Team zum Ziel“. Hund - Mensch, Mensch -Hund.

 

Eintritt 3€; Eintritt frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende. 

 

 
 
Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung der jeweils aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen statt.
 
Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.
 
Unser Dank für freundliche Unterstützung gilt der Kasseler Sparkasse, der VHS Region Kassel, dem Hess. Museumverband und der Kulturstiftung des Landkreises Kassel.