Donnerstag, 15 Dezember 2022 13:08

Exponat des Monats Dezember

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Traktor mit Scheibenegge der Firma Steiff aus den 1950er Jahren Traktor mit Scheibenegge der Firma Steiff aus den 1950er Jahren Beate Bickel

Unterm Weihnachtsbaum?

Von Beate Bickel

Ob der Traktor wohl einmal ein Weihnachtsgeschenk gewesen ist?
Jedenfalls kam er anlässlich einer Weihnachtsausstellung vor rund zwanzig Jahren als Geschenk der Familie von der Malsburg ins Museum.

Der Traktor ist aus lackiertem Blech, der olivgrüne Motorblock aus Holz hergestellt. Die Räder sind gummibereift, die Felgen aus rotem Bakelite. Auf der Motorhaube befindet sich – man kann es kaum glauben -  ein Aufkleber der Firma Steiff. Als Zubehör, ebenfalls mit dem Logo der Firma Steiff, ist dem Traktor eine Scheiben- oder Telleregge mit sechs Doppeleggenscheiben aus rot lackiertem Blech angehängt. Es handelt sich um ein Spielzeug, das etwas speziell anmutet, weiß doch keineswegs jeder, wozu eine Egge benötigt wird. Und möglicherweise war das Ziel der Eltern, die Ihren Kindern ein solches Geschenk machten, auf das Erlernen wichtiger Kenntnisse für den späteren Beruf ausgerichtet. Den Traktor konnte man nämlich auch mit gängigerem Zubehör wie Anhängern in den unterschiedlichsten Ausführungen erwerben. Zum einem Gutshof passt dieses Spielzeug jedenfalls wie angegossen.

Die Firma Steiff ist vor allem wegen Ihrer Plüschtiere mit dem „Knopf im Ohr“ bekannt. Die älteren sind beliebte Sammlerobjekte und erzielen auf speziellen Märkten hohe Preise. Margarethe Steiff hatte ihre Firma 1877 in ihrem Heimatort Giengen an der Brenz gegründet. Sie stellte zunächst Konfektionswaren her. Ein als Nadelkissen gedachter Elefant war Auslöser für die Umstellung auf Spielwarenproduktion. Vor allem weich ausgestopfte Plüschtiere wurden Haupteinnahmequelle. Zum Erfolgsmodell wurde der „PB55“, einer der ersten Plüschären mit beweglichen Gliedmaßen. Er wurde 1903 erstmals angeboten und nach dem amerikanischen Präsidenten Theodore „Teddy“ Roosevelt benannt. Auf ihn folgten im Lauf der Jahre alle erdenklichen Tiere. Einen ganzen Zoo aus Steiff-Tieren zusammenzustellen, dürfte auch heute noch kein Problem sein.

Seit den 1950er Jahren bis in die 1970er Jahre hinein, gehörten auch Holz- und Blechspielzeuge wie Lenkdrachen, Sitzfahrzeuge, Holzroller oder Spielzeugfahrzeuge zum Sortiment der Firma Steiff. Aus dieser Zeit stammen unsere Exponate. Der Traktor wurde von 1954 bis 1961 angeboten, die Scheibenegge sogar bis ins Jahr 1979.

Weitere Informationen:  Regionalmuseum Wolfhager Land, 05692/992431, www.regionalmuseum-wolfhager-land.de
Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag 14 bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung.

Gelesen 973 mal Letzte Änderung am Donnerstag, 15 Dezember 2022 13:20

Veranstaltungen

-Vergangene Veranstaltungen- 

 
 
 
Mittwoch, 01. März, 19 Uhr
 

 Vortrag: Klaus Albrecht, Vor 50 Jahren über Land nach Indien

Eintritt 3€

 

Freitag, 5. Mai, 19 Uhr (Vernissage) bis Sonntag, 9. Juli 2023

Sonderausstellung: „Geotypie“ - Neue Kunst im Regionalmuseum: Reiner Kunz, Wolfhagen; Anna Nachtwey, Kassel. Musik bei Vernissage: Muffinmates, Kassel

 

Sonntag, 21. Mai, 14-17 Uhr

Internationaler Museumtag: Open Air-Veranstaltung mit NAIZA Chanson Latino (Lateinamerikanische Musik), Sonderführungen durchs Museum, Kaffee, Kuchen und gekühlte Getränke

Eintritt frei!

 

 Dienstag, 13. Juni, 19 Uhr

Vortrag: Bernhard Balkenhol: Wie der Mensch das Land schafft – Natur und Kunst, aktuelle Begriffe, Zugriffe, Eingriffe

Eintritt 3€; Eintritt frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.

 

Donnerstag, 14. September, 19 Uhr bis Donnerstag, 9. November

Sonderausstellung: HUNDE: MENSCHEN! Eine Ausstellung über das Leben auf sechs Beinen

 

Donnerstag, 5. Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Markus Kurth M.A.; Dr. Sarah Mönkeberg, Kassel: Wie Menschen mit Hunden leben. Soziologische Beobachtungen.

Eintritt 3€; Eintritt frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.

 

 Dienstag, 17 Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Melanie Stühler, Baunatal: „Als Team zum Ziel“. Hund - Mensch, Mensch -Hund.

 

Eintritt 3€; Eintritt frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende. 

 

 
 
Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung der jeweils aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen statt.
 
Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.
 
Unser Dank für freundliche Unterstützung gilt der Kasseler Sparkasse, der VHS Region Kassel, dem Hess. Museumverband und der Kulturstiftung des Landkreises Kassel.