Donnerstag, 24 August 2023 12:46

Sonderausstellung

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Sonderausstellung

HUNDE.MENSCHEN! Eine Ausstellung über das Leben auf sechs Beinen.

14. September bis 9. November 2023

In unserer Sonderausstellung geht um eine ganz spezielle Beziehung: Das Verhältnis zwischen Mensch und Hund.

Die Wanderausstellung zeigt wichtige Aspekte auf. Es wird auf die Entwicklungsgeschichte vom „Wolf zum Hund“, die Entstehung der Rassen und deren Spezifika bis zum Haushund heute eingegangen. Hündische Aufgaben aus historischer (Hofhund, Arbeitshund etc.) und heutiger Sicht (Assistenzhunde, Rettungshunde, Polizeihunde etc.) finden Beachtung. Aktuelle Forschungen über den „Canis lupus familiaris“ werden vorgestellt, aber auch Tierschutz oder der Hund als Sozialpartner spielen eine Rolle. Auch berühmte Hunde kann man kennenlernen.

Wie war und wie ist ein Hundeleben im Wolfhager Land? Wussten Sie schon, dass rund 1100 Hunde bei und mit uns leben? Die meisten von ihnen sind Mischlinge und Familienhunde. Manche von Ihnen sind berufstätig. Sie arbeiten bei der Polizei, sind Assistenzhunde, Hüte oder Rettungshunde. Sie sind gewissermaßen Arbeitgeber, denn ohne sie gäbe es keine Hundeschulen und keine Hundefriseure und die Tierärzte hätten weniger zu tun.

Ausstellungseröffnung Donnerstag, 14. September, 19 Uhr, Eintritt frei.
Danach: Museumeintritt


Gelesen 293 mal Letzte Änderung am Donnerstag, 24 August 2023 12:51

Veranstaltungen

 -Jahresprogramm 2023- 

 

Donnerstag, 14. September, 19 Uhr bis Donnerstag, 9. November

Sonderausstellung: HUNDE: MENSCHEN! Eine Ausstellung über das Leben auf sechs Beinen

 

Donnerstag, 5. Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Markus Kurth M.A.; Dr. Sarah Mönkeberg, Kassel: Wie Menschen mit Hunden leben. Soziologische Beobachtungen.

Eintritt 3€; Eintritt frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.

 

Dienstag, 17 Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Melanie Stühler, Baunatal: „Als Team zum Ziel“. Hund - Mensch, Mensch -Hund.

Eintritt 3€; Eintritt frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.

 

-Vergangene Veranstaltungen- 
 
Mittwoch, 01. März, 19 Uhr
 

 Vortrag: Klaus Albrecht, Vor 50 Jahren über Land nach Indien

Eintritt 3€

 

Freitag, 5. Mai, 19 Uhr (Vernissage) bis Sonntag, 9. Juli 2023

Sonderausstellung: „Geotypie“ - Neue Kunst im Regionalmuseum: Reiner Kunz, Wolfhagen; Anna Nachtwey, Kassel. Musik bei Vernissage: Muffinmates, Kassel

 

Sonntag, 21. Mai, 14-17 Uhr

Internationaler Museumtag: Open Air-Veranstaltung mit NAIZA Chanson Latino (Lateinamerikanische Musik), Sonderführungen durchs Museum, Kaffee, Kuchen und gekühlte Getränke

Eintritt frei!

 

 Dienstag, 13. Juni, 19 Uhr

Vortrag: Bernhard Balkenhol: Wie der Mensch das Land schafft – Natur und Kunst, aktuelle Begriffe, Zugriffe, Eingriffe

Eintritt 3€; Eintritt frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.

 

 
 
Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung der jeweils aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen statt.
 
Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.
 
Unser Dank für freundliche Unterstützung gilt der Kasseler Sparkasse, der VHS Region Kassel, dem Hess. Museumverband und der Kulturstiftung des Landkreises Kassel.