Donnerstag, 10 April 2025 13:10

Monströse Sklupturen

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Wahlpflichtkurs Kunst Klasse 10, Walter-Lübcke-Schule Wahlpflichtkurs Kunst Klasse 10, Walter-Lübcke-Schule Karin Balkenhol

Sonderausstellung „Die Walter-Lübcke-Schule zu Gast im Regionalmuseum“
Vernissage: Dienstag, 29.04., 19 Uhr

Im Regionalmuseum Wolfhager Land ist erneut der Wahlpflichtkurs Kunst der Walter-Lübcke-Schule unter Leitung von Karin Balkenhol eingeladen, aktuelle Ergebnisse des Kunstunterrichtes zu zeigen.

Die Museumsleiterin, Beate Bickel, hat den Schülerinnen wieder einmal die Pforten des Museums geöffnet, großzügig Platz geschaffen, Sockel herangeschafft und die notwendige organisatorische Arbeit geleistet und damit der Kreativität der Schülerinnen wieder einen wunderbaren öffentlichen Raum geboten.
In diesem Jahr beschäftigte sich die künstlerische Auseinandersetzung im Kurs mit bestehenden gesellschaftlichen Zusammenhängen, die den Schülerinnen bedrohlich erscheinen. Zwei Themen wurden aufgegriffen, die weiter gehende Umweltzerstörung und die Rolle der Frau in der Gesellschaft.
Künstlerisches Vorbild waren diesmal Dämonen, die die Eingänge romanischer Kirchen bewachen. Von den Kapitellen und Torbögen herab drohen sie bösen Geistern, so dass diese sich wieder verziehen mögen. Die Künstler des Mittelalters hatten bei diesen Aufträgen die Möglichkeit, sich ganz ihren phantasievollen Fabulierungen hinzugeben und gruselige Wesen zu erschaffen, die angesiedelt waren zwischen Mensch, Tier und Dämon.
Die Schülerinnen entwarfen also mit Hingabe  verschiedene Monster aus Teilen des menschlichen Körpers, tierischen Hörnern, Fischschwänzen und erfundenen skulpturalen Formen, die jetzt mit der Funktion beauftragt wurden, das Böse aus der Welt zu vertreiben. Im Wolfhager Museum haben sie nun die Möglichkeit, wirksam zu werden. Gefertigt wurden sie aus Gips und Draht und haben eine beachtliche Größe erreicht.
Lassen Sie sich einladen, dem monströsen Treiben im Museum vom 29.04.2025 bis 14.05.2025 lustvoll zuzuschauen.
Die Vernissage findet am 29.04.2025 um 19.00 Uhr statt. Bis zum 11.05. ist die Ausstellung zu besichtigen.
Karin Balkenhol
 


Gelesen 71 mal Letzte Änderung am Donnerstag, 10 April 2025 13:22

Veranstaltungen

-- Veranstaltungen 2025 --

Dienstag, 29. April, 19 Uhr
bis Sonntag, 11. Mai
Die Walter-Lübcke-Schule zu Gast im Regionalmuseum Wolfhager Land
Sonderausstellung des Wahlunterrichts Kunst Klasse 10 von Karin Balkenhol

Sonntag, 11. Mai, 14- 17 Uhr
Familientag
14-16 Uhr: Sonderführungen
16-17 Uhr: Barbara Rüffert erzählt Grimms Märchen, visualisiert mit Scherenschnitten von Annerose Hahn, selbstgebackener Kuchen, Kaffee, gekühlte Getränke und gute Laune!

Sonntag, 25. Mai, 15 Uhr Ausstellungseröffnung
bis 17. August
Sonderausstellung „Als Uroma noch ein Mädchen war“. Kindheit im Mittelalter und im Wolfhager Land
Einführung in die Ausstellung: Dr. Alice Selinger und Beate Bickel M.A.

Donnerstag, 26. Juni, 19 Uhr
Vortrag: Prof. Dr. Jutta Buchner-Fuhs: Kindheit im Wandel: Vorstellungen, Entwürfe und Lebensweisen gelingender Kindheit im historischen Wandel (Arbeitstitel)

Donnerstag, 28. August, 19 Uhr
Prof. Dr. Sabine Thümmler, Berlin: Kinderglück oder Designertraum!? Eine kleine Geschichte der Kindermöbel

Donnerstag, 18. September, 19 Uhr (Vernissage) bis Sonntag, 16. November 2023
Sonderausstellung: "Schön und nicht perfekt. Motive mit Vergangenheit."

Zwei Künstler aus dem Wolfhager Land: Klaus-Dieter Gehring, Altenstädt; Wilburg Kleff, Naumburg

Donnerstag, 30 Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Wolfram Boder: Die Wolfhager Schule. Als eine nordhessische Kleinstadt ein bedeutender Teil der deutschen Punkszene war.

 

Sonntag, 09. März, 15 Uhr

Erzählcafé zum Thema „Kindheit im Wolfhager Land“

Donnerstag, 27. März, 19 Uhr
Vortrag: Andreas Dobler M. A., Fasanerie Fulda: Fürstenkinder. Porträts aus dem Haus Hessen vom 16. bis 21. Jahrhundert

 

 

 

--Veranstaltungen 2024--

Donnerstag, 14. November, 19 Uhr

Magie und Aberglaube im alten Ägypten

Ägyptische Sonnenmythologie - Orientierung in Tempeln und Gräbern

Bildervortrag von Klaus Albrecht, Naumburg-Altendorf

Überlegungen nach einer Ägyptenreise

 

 

Donnerstag, 31. Oktober, 19 Uhr

Zwischen Magie und Wahrheit - Hans Staden Brasilienbericht (1557)

Vortrag von Dr. Franz Obermeyer, Bremen

Eintritt 3 Euro, Mitglieder des Museumsvereins, SchülerInnen und Studierende frei

 

Mittwoch, 16. Oktober, 18.30 Uhr

Jahreshauptversammlung des Museumsvereins

 

 Sonntag, 6. Oktober, 15 Uhr

Korydwenn - Mittelalterliche Lieder aus dem 12. und 13. Jahrhundert mit der Multiinstrumentalistin Korydwenn

Eintritt frei, über Spenden würden wir uns freuen!

 

Donnerstag, 12. September, 19 Uhr

Vortrag - Die große Welt im kleinen Format

Prof. Dr. Sabine Thümmler, Berlin: Die große Welt im kleinen Format. Möbelstile in Wolfhager Puppenstuben zwischen Historismus und Neuer Sachlichkeit.

Eintritt 3 Euro, Mitglieder des Museumsvereins, SchülerInnen und Studierende frei

 

Donnerstag, 13. Juni, 19 Uhr

Vortrag / Lesung / Gespräch - Himmel hilf!

Vortrag: Dr. Tillmann Bendikowski, Hamburg: Himmel hilf! Warum wir Halt in übernatürlichen Kräften suchen

(gemeinsam mit der Buchhandlung Mander und der VHS Region Kassel)

Eintritt 5 Euro, SchülerInnen und Studierende frei

 

28. Mai, 18 Uhr Eröffnung

Sonderausstellung bis 09. Juni

Die Walter-Lübcke-Schule zu Gast im Regionalmuseum Wolfhager Land

Ausstellung von Schülerarbeiten, Wahlunterricht Kunst Klasse 10 der Walter-Lübcke-Schule und der Abiturklasse 13 mit Karin Balkenhol

 

Donnerstag, 25. April, 18 Uhr Ausstellungseröffnung

bis Sonntag, 21. Juli

Ausstellung

Magie und Aberglaube im Mittelalter mit regionalem Schwerpunkt

Musikalische Begleitung: Korydwenn

  

Sonntag, 19. Mai, 14-17 Uhr

 

Familientag

Internationaler Museumstag

14 Uhr: Mittelalterlicher Bogenbau mit Michael Stiller, Ippinghausen 

16 Uhr: Barbara Rüffert erzählt Märchen

Selbstgebackener Kuchen, Kaffee und gekühlte Getränke und gute Laune

Eintritt frei!

  

Sonntag, 6. Oktober, 15 Uhr-16.30 Uhr

Musik

Mittelalterliche Musik mit Korydwenn, Ippinghausen

Einritt frei, Spenden erbeten!

 

 ----------------------------------------

 

Sonntag, 10. März, 15 Uhr 

Erzählcafé

Zum Thema: Magie und Aberglaube im Wolfhager Land

Eintritt frei!

 

Samstag, 27. April, 19 Uhr

Autorenlesung

Detlef Günter Thiel präsentiert sein Buch "Hans Staden - Seine Seele - Meine Seele".

Eintritt frei!

 

 
Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.
 
Unser Dank für freundliche Unterstützung gilt der Kasseler Sparkasse, der VHS Region Kassel, dem Hess. Museumverband und der Kulturstiftung des Landkreises Kassel.