Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Kunstausstellung

Herzliche Einladung zur Vernissage am Dienstag, den 05.07.2022 um 18.00 Uhr in der Zehntscheune des Regionalmuseums Wolfhager Land in Wolfhagen, Ritterstraße 1, - zu sehen bis einschließlich Mittwoch, 20 Juli

Publiziert in Blog

Ausstellung: HANS STADEN UND WIR – WIE SICH ALLES WANDELTE

Hans Staden – DAS Thema in Wolfhagen.

Seine Berichte von Gefangenschaft und dem Leben der Tupinambá aus dem 16.Jahrhundert ziehen Leser immer wieder in den Bann. Sie sind auch immer wieder neu ein interessantes Thema für Unterricht, diesmal für Kunstunterricht.

Publiziert in Blog

Sonderausstellung

Mittwoch, 25. April, 19.30 Uhr Eröffnung
26. April bis 29. Juli 2018 während der Öffnungszeiten

Eine Retrospektive, mit Werken des im Jahr 2012 verstorbenen Kasseler Expressionisten Wolfram Aust ist für das Regionalmuseum Wolfhager Land eine Ehrensache.

Publiziert in Blog

Auf vielfältigen Wunsch drucken wir hier die Laudatio zu unserer Sonderausstellung ab. Im Übrigen letzte Gelegenheit an diesem Wochenende, 18. und 19. Oktober, die Kunst der Halfars zu betrachten. Das Museum ist geöffnet Sa. und So. jeweils von 14-17 Uhr.

Laudatio von Lippold von Steimker: Drei Generationen Halfar

Die Idee zu dieser Ausstellung ist entstanden, durch eine Anfrage Klaus Halfars, nach einer Ausstellungsmöglichkeit hier im Museum. Das Museumsteam um Museumsleiterin Beate Bickel sah vor allem in der Gegenüberstellung der Arbeiten der vier hochkreativen Familienmitglieder die Chance, neue Sichtweisen aufzuzeigen.

Publiziert in Blog

Bildbesprechung von Lippold von Steimker

Auf dem Bild „Der Ausritt“ führt uns Klaus Halfar eine Szene vor, die abgesehen von der Farbgebung erst einmal ganz realistisch zu sein scheint. Selbst die Darstellung eines Reiters auf einem Strauß ist uns in der Presse schon einmal untergekommen.

Publiziert in Blog

Sonderausstellung im Regionalmuseum Wolfhager Land
11. September bis 19. Oktober 2014
Vernissage: 11. September, 19.00 Uhr, Zehntscheune des Regionalmuseums

Der Name Halfar ist aus Wolfhagen und Umgebung nicht wegzudenken. Nicht zuletzt, weil Wolfgang Halfar gemeinsam mit seiner Gattin Ingeburg und einigen aktiven Mitstreitern das Regionalmuseum Wolfhager Land in einem Zeitraum von 20 Jahren in seiner jetzigen Form aufgebaut haben.

Publiziert in Blog

Veranstaltungen

 -Jahresprogramm 2023-

 

Sonntag, 21. Mai, 14-17 Uhr

Internationaler Museumtag: Open Air-Veranstaltung mit NAIZA Chanson Latino (Lateinamerikanische Musik), Sonderführungen durchs Museum, Kaffee, Kuchen und gekühlte Getränke

Eintritt frei!

 

Dienstag, 13. Juni, 19 Uhr

Vortrag: Bernhard Balkenhol: Wie der Mensch das Land schafft – Natur und Kunst, aktuelle Begriffe, Zugriffe, Eingriffe

Eintritt 3€

 

Donnerstag, 14. September, 19 Uhr bis Donnerstag, 9. November

Sonderausstellung: HUNDE: MENSCHEN! Eine Ausstellung über das Leben auf sechs Beinen

 

Donnerstag, 5. Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Markus Kurth M.A.; Dr. Sarah Mönkeberg, Kassel: Wie Menschen mit Hunden leben. Soziologische Beobachtungen.

Eintritt 3€

 

Dienstag, 17 Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Melanie Stühler, Baunatal: „Als Team zum Ziel“. Hund - Mensch, Mensch -Hund.

Eintritt 3€

 
Mittwoch, 01. März, 19 Uhr
 

 Vortrag: Klaus Albrecht, Vor 50 Jahren über Land nach Indien

Eintritt 3€

 

Freitag, 5. Mai, 19 Uhr (Vernissage) bis Sonntag, 9. Juli 2023

Sonderausstellung: „Geotypie“ - Neue Kunst im Regionalmuseum: Reiner Kunz, Wolfhagen; Anna Nachtwey, Kassel. Musik bei Vernissage: Muffinmates, Kassel

 

 

 
 
Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung der jeweils aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen statt.
 
Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.
 
Unser Dank für freundliche Unterstützung gilt der Kasseler Sparkasse, der VHS Region Kassel, dem Hess. Museumverband und der Kulturstiftung des Landkreises Kassel.