Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Kinder

Im Wolfhager Saurierland!

Wir laden Sie für Sonntag, den 17. Mai von 14-17 Uhr ganz herzlich zu Aktion und Vortrag in die Zehntscheune des Regionalmuseums Wolfhager Land, Ritterstraße 1 ein.
Von 14-16 Uhr können sich Kinder von der Kasseler Künstlerin Stefanie Riechert schminken lassen sowie Urtiere suchen und anschauen. Dabei wird vielleicht so mancher Schatz entdeckt, während sich die Eltern bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen entspannen.
Ab 16 Uhr lädt das Museum Sie ein, dem Vortrag von Dr. Jürgen Fichter, Kassel: Die Saurierfährten im Wolfhager Stadtwald und das Wolfhager Urhandtier. 16 Jahre Forschungsarbeiten - eine Bilanz zu folgen.

Publiziert in Blog

Aktionstag und Vortrag im Regionalmuseum Wolfhager Land am Internationalen Museumstag

Das Regionalmuseum Wolfhager Land lädt Sie am 12. Mai von 14 -17 Uhr zu Aktionstag und Vortrag in seine Zehntscheune in der Ritterstraße 1 ein.

Publiziert in Blog

Ab sofort macht das Regionalmuseum Wolfhager Land seinen jungen Besuchern ein neues Angebot: Der Kinderführer ist da! Mit ihm können, in Begleitung Erwachsener, Kinder im Grundschulalter das Museum für sich entdecken. Sie lernen alle Räume kennen und finden die wichtigsten Themen und Ausstellungsstücke. Das 16-seitige Heft im Format A5 ist bunt und lebendig in kindgerechter Sprache geschrieben. "Proto", der älteste Museumsbewohner aus der Zeit der Saurier, führt die Kinder durch beide Häuser des Museums und die Außenanlage.

Sowohl für Gruppen als auch für Einzelbesucher ist der Führer geeignet, der für 50 ct an der Museumskasse erworben werden kann. Die Kinder sollten in der Lage sein, einfache Sätze zu lesen und zu verstehen. Dann erschließt ihnen das Heft das gesamte Museum, bietet Denkanstöße und Spaß sowie spielerische Annäherung an das Museum und seine Inhalte. Eltern, Großeltern oder andere Betreuungspersonen können lernen, das Museum mit Kinderaugen zu sehen. Außerdem gibt ihnen der Kinderführer Freiraum, um beim Museumsbesuch ihren eigenen Interessen nachzugehen, während die Kinder damit beschäftigt sind.

Publiziert in Blog

Veranstaltungen

-Vergangene Veranstaltungen- 

 
 
 
Mittwoch, 01. März, 19 Uhr
 

 Vortrag: Klaus Albrecht, Vor 50 Jahren über Land nach Indien

Eintritt 3€

 

Freitag, 5. Mai, 19 Uhr (Vernissage) bis Sonntag, 9. Juli 2023

Sonderausstellung: „Geotypie“ - Neue Kunst im Regionalmuseum: Reiner Kunz, Wolfhagen; Anna Nachtwey, Kassel. Musik bei Vernissage: Muffinmates, Kassel

 

Sonntag, 21. Mai, 14-17 Uhr

Internationaler Museumtag: Open Air-Veranstaltung mit NAIZA Chanson Latino (Lateinamerikanische Musik), Sonderführungen durchs Museum, Kaffee, Kuchen und gekühlte Getränke

Eintritt frei!

 

 Dienstag, 13. Juni, 19 Uhr

Vortrag: Bernhard Balkenhol: Wie der Mensch das Land schafft – Natur und Kunst, aktuelle Begriffe, Zugriffe, Eingriffe

Eintritt 3€; Eintritt frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.

 

Donnerstag, 14. September, 19 Uhr bis Donnerstag, 9. November

Sonderausstellung: HUNDE: MENSCHEN! Eine Ausstellung über das Leben auf sechs Beinen

 

Donnerstag, 5. Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Markus Kurth M.A.; Dr. Sarah Mönkeberg, Kassel: Wie Menschen mit Hunden leben. Soziologische Beobachtungen.

Eintritt 3€; Eintritt frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.

 

 Dienstag, 17 Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Melanie Stühler, Baunatal: „Als Team zum Ziel“. Hund - Mensch, Mensch -Hund.

 

Eintritt 3€; Eintritt frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende. 

 

 
 
Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung der jeweils aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen statt.
 
Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.
 
Unser Dank für freundliche Unterstützung gilt der Kasseler Sparkasse, der VHS Region Kassel, dem Hess. Museumverband und der Kulturstiftung des Landkreises Kassel.