Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Lesung

Deutschland, Lutherland!

Warum uns die Reformation bis heute prägt

Es ist viel mehr Luther in uns, als wir ahnen:

Das Jahr 1517 markiert eine historische Zäsur, die für Deutschland identitätsstiftende Bedeutung hat. Denn Luthers 95 Thesen über den Ablasshandel waren ein Signal, das neben der religiösen Erneuerungsbewegung einen tiefgreifenden Mentalitätswandel einleitete. Im Zuge der Reformation entstand eine protestantische Kultur, die bis heute starken Einfluss auf unsere Ideen von Staat, Wirtschaft, Familie, Bildung und der gesellschaftlichen Rolle der Frau hat.

Publiziert in Blog

Lesung mit dem Autor Prof. Dr. Jürgen Goldstein

Wir laden Sie gemeinsam mit der VHS Region Kassel ganz herzlich ein, am Freitag, den 25.11. um 19.30 Uhr den Ausführungen Prof. Dr. Goldsteins zu folgen, der uns sein Buch über das Ausnahmeleben Georg Forsters vorstellen wird.

Publiziert in Blog

 

Ein Prunkstück der Rokokoarchitektur in Deutschland ist sicher das bekannte Schloss Wilhelmsthal. Doch der Namensgeber und Bauherr dieses Lustschlosses, Landgraf Wilhelm VIII. (1682-1760), ist nur wenigen bekannt. Das erklärt das Interesse der Zuhörer im voll besetzten Saal des Alten Rathauses in Wolfhagen, wo Wolf-Arne Pillardy am letzten Mittwoch ausführlich über diesen Herrscher und seine Zeit informierte.

Publiziert in Blog

Sonntag, 29. 11. 2009, Naturparkzentrum Habichtswald, Zierenberg, Dörnberg 13, Infos unter www.naturpark-habichtswald.de

Die beiden Autoren des neuen Geoparkführers "Mineralien sammeln im Wolfhager Land", Dipl.-Min. Jörg Wildenburg und Dr. Reiner Kunz, stellen ihr Buch vor und lesen aus dem Inhalt.

Publiziert in Blog

Veranstaltungen

-Vergangene Veranstaltungen- 

 
 
 
Mittwoch, 01. März, 19 Uhr
 

 Vortrag: Klaus Albrecht, Vor 50 Jahren über Land nach Indien

Eintritt 3€

 

Freitag, 5. Mai, 19 Uhr (Vernissage) bis Sonntag, 9. Juli 2023

Sonderausstellung: „Geotypie“ - Neue Kunst im Regionalmuseum: Reiner Kunz, Wolfhagen; Anna Nachtwey, Kassel. Musik bei Vernissage: Muffinmates, Kassel

 

Sonntag, 21. Mai, 14-17 Uhr

Internationaler Museumtag: Open Air-Veranstaltung mit NAIZA Chanson Latino (Lateinamerikanische Musik), Sonderführungen durchs Museum, Kaffee, Kuchen und gekühlte Getränke

Eintritt frei!

 

 Dienstag, 13. Juni, 19 Uhr

Vortrag: Bernhard Balkenhol: Wie der Mensch das Land schafft – Natur und Kunst, aktuelle Begriffe, Zugriffe, Eingriffe

Eintritt 3€; Eintritt frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.

 

Donnerstag, 14. September, 19 Uhr bis Donnerstag, 9. November

Sonderausstellung: HUNDE: MENSCHEN! Eine Ausstellung über das Leben auf sechs Beinen

 

Donnerstag, 5. Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Markus Kurth M.A.; Dr. Sarah Mönkeberg, Kassel: Wie Menschen mit Hunden leben. Soziologische Beobachtungen.

Eintritt 3€; Eintritt frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.

 

 Dienstag, 17 Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Melanie Stühler, Baunatal: „Als Team zum Ziel“. Hund - Mensch, Mensch -Hund.

 

Eintritt 3€; Eintritt frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende. 

 

 
 
Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung der jeweils aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen statt.
 
Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.
 
Unser Dank für freundliche Unterstützung gilt der Kasseler Sparkasse, der VHS Region Kassel, dem Hess. Museumverband und der Kulturstiftung des Landkreises Kassel.