Mittwoch, 28 Oktober 2009 09:20

Mineralien sammeln im Wolfhager Land - Vorstellung

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Der neue Mineralienführer Der neue Mineralienführer

Sonntag, 29. 11. 2009, Naturparkzentrum Habichtswald, Zierenberg, Dörnberg 13, Infos unter www.naturpark-habichtswald.de

Die beiden Autoren des neuen Geoparkführers "Mineralien sammeln im Wolfhager Land", Dipl.-Min. Jörg Wildenburg und Dr. Reiner Kunz, stellen ihr Buch vor und lesen aus dem Inhalt.

Dabei geben sie spannende Tipps zum Sammeln und Bestimmen für Jedermann. Die Autoren möchten mit dieser ersten mineralogischen Arbeit für das Wolfhager Land die Leserinnen und Leser ermutigen, mit offenen Augen und einem Sinn für die Schönheit der Natur in unserer Heimat einmal selbst hinauszugehen, um zu finden und zu staunen.

Der Mineralienführer ist im Buchhandel und im Regionalmuseum für € 9,80 erhältlich. Besuchen Sie auch unseren Webshop auf der Homepage.

Gelesen 12259 mal Letzte Änderung am Samstag, 30 Oktober 2010 14:06

Veranstaltungen

-- Veranstaltungen 2025 --

Donnerstag, 28. August, 19 Uhr
Vortag: Prof. Dr. Sabine Thümmler, Berlin: Kinderglück oder Designertraum!? Eine kleine Geschichte der Kindermöbel

 

Donnerstag, 18. September, 19 Uhr (Vernissage) bis Sonntag, 16. November 2023
Sonderausstellung: "Schön und nicht perfekt. Motive mit Vergangenheit." 

Zwei Künstler aus dem Wolfhager Land: Klaus-Dieter Gehring, Altenstädt; Wilburg Kleff, Naumburg

 

Donnerstag, 30 Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Wolfram Boder: Die Wolfhager Schule. Als eine nordhessische Kleinstadt ein bedeutender Teil der deutschen Punkszene war.

 

 Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.

 
Unser Dank für freundliche Unterstützung gilt der Kasseler Sparkasse, der VHS Region Kassel, dem Hess. Museumverband und der Kulturstiftung des Landkreises Kassel.
 
 
 
Öffnungszeiten

Dienstag bis Donnerstag 10-13 und 14-17 Uhr
Freitag 10-13 Uhr (ab September)
Samstag und Sonntag 14-17 Uhr
Sonderöffnungszeiten und Führungen auf Anfrage