Donnerstag, 31 Juli 2014 10:57

HALFAR - Malerei aus drei Generationen

Artikel bewerten
(1 Stimme)

Sonderausstellung im Regionalmuseum Wolfhager Land
11. September bis 19. Oktober 2014
Vernissage: 11. September, 19.00 Uhr, Zehntscheune des Regionalmuseums

Der Name Halfar ist aus Wolfhagen und Umgebung nicht wegzudenken. Nicht zuletzt, weil Wolfgang Halfar gemeinsam mit seiner Gattin Ingeburg und einigen aktiven Mitstreitern das Regionalmuseum Wolfhager Land in einem Zeitraum von 20 Jahren in seiner jetzigen Form aufgebaut haben.

Auch unter Kunstliebhabern ist der Name Halfar ein Begriff, zeigt doch das Regionalmuseum in seiner Galerie sowohl Werke von Hildegard Halfar-Dammer, der Mutter Wolfgangs als auch von Wolfgang Halfar selbst. Zahlreiche Sonderausstellungen haben zudem weit über Wolfhagen hinaus für Bekannheit der beiden Künstler gesorgt.
In der Sonderausstellung „HALFAR – Malerei aus drei Generationen“ zeigen die Organisatoren des Regionalmuseums zwei weitere Halfars. Denn die künstlerische Begabung wurde in die dritte Generation weitergegeben. Und auch Klaus Halfar ist in Wolfhagen kein Unbekannter, hat er hier doch seine Jugend verbracht. Seine Arbeiten werden in der Ausstellung den größten Raum einnehmen.
Malerei in drei Generationen: Hildegard, Jahrgang 1898, Wolfgang, Jahrgang 1925, Klaus, Jahrgang 1947, eine künstlerisch hochaktive Familie. Dem konnte sich auch Ingeburg, Jahrgang 1924, Gattin von Wolfgang, Mutter von Klaus nicht entziehen. Doch während Hildegard, Wolfgang und Klaus sich der Malerei widmeten, unternahm Ingeburg zwar auch Versuche in diese Richtung, beschäftigte sich aber dann doch vornehmlich mit kunsthandwerklichen Arbeiten.
In der Ausstellung werden Arbeiten von vier Halfars zu sehen sein, Arbeiten aus einem Zeitraum von rund 100 Jahren. Und es wird sicher interessant sein zu schauen, wo gegenseitige Beinflussungen oder aber Abgrenzungen auszumachen sind.
Die Ausstellung konnte dank finanzieller Unterstützung der Kulturstiftung des Landkreises Kassel und der Kasseler Sparkasse realisiert werden.

Gelesen 10678 mal Letzte Änderung am Donnerstag, 31 Juli 2014 11:18

Veranstaltungen

-Vergangene Veranstaltungen- 

 
 
 
Mittwoch, 01. März, 19 Uhr
 

 Vortrag: Klaus Albrecht, Vor 50 Jahren über Land nach Indien

Eintritt 3€

 

Freitag, 5. Mai, 19 Uhr (Vernissage) bis Sonntag, 9. Juli 2023

Sonderausstellung: „Geotypie“ - Neue Kunst im Regionalmuseum: Reiner Kunz, Wolfhagen; Anna Nachtwey, Kassel. Musik bei Vernissage: Muffinmates, Kassel

 

Sonntag, 21. Mai, 14-17 Uhr

Internationaler Museumtag: Open Air-Veranstaltung mit NAIZA Chanson Latino (Lateinamerikanische Musik), Sonderführungen durchs Museum, Kaffee, Kuchen und gekühlte Getränke

Eintritt frei!

 

 Dienstag, 13. Juni, 19 Uhr

Vortrag: Bernhard Balkenhol: Wie der Mensch das Land schafft – Natur und Kunst, aktuelle Begriffe, Zugriffe, Eingriffe

Eintritt 3€; Eintritt frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.

 

Donnerstag, 14. September, 19 Uhr bis Donnerstag, 9. November

Sonderausstellung: HUNDE: MENSCHEN! Eine Ausstellung über das Leben auf sechs Beinen

 

Donnerstag, 5. Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Markus Kurth M.A.; Dr. Sarah Mönkeberg, Kassel: Wie Menschen mit Hunden leben. Soziologische Beobachtungen.

Eintritt 3€; Eintritt frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.

 

 Dienstag, 17 Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Melanie Stühler, Baunatal: „Als Team zum Ziel“. Hund - Mensch, Mensch -Hund.

 

Eintritt 3€; Eintritt frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende. 

 

 
 
Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung der jeweils aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen statt.
 
Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.
 
Unser Dank für freundliche Unterstützung gilt der Kasseler Sparkasse, der VHS Region Kassel, dem Hess. Museumverband und der Kulturstiftung des Landkreises Kassel.