Mittwoch, 04 März 2015 11:30

Nordhessische Spezialitäten: Ahle Worscht. Was Sie schon immer über unser Lieblingsessen wissen wollten.

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

- Vortrag mit Verkostung
von Oberstudiendirektor a. D. Heinrich Keim

Dienstag, 24. März, um 19.30 Uhr im Fachwerkraum der Zehntscheune des Regionalmuseums Wolfhager Land, Ritterstraße 1, 34466 Wolfhagen


‘Ne Ahle Worscht onnen Leeb Bruud, doh kannsdes usshahlen. (frei übersetzt: ´Mit Ahler Worscht und einem Laib Brot kannst Du es aushalten´) – so sprechen wir Nordhessen und haben zweifellos Recht.

Damit Sie es auch bei uns im Museum einmal in anderer Weise aushalten können, haben wir beides, Ahle Worscht und Brotlaibe, besorgt. Soviel zum leiblichen Vergnügen. Für das geistige Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Heinrich Keim, Jahrgang 1930, Oberstudiendirektor a. D., gelernter Fleischer und Inhaber des Ehrenmeisterbriefes der Handwerkskammer Kassel auf Antrag der Fleischer-Innung Hofgeismar-Wolfhagen, kennt sich aus mit der nordhessischen Spezialität. Er weiß, wie sie fachgerecht hergestellt wird oder woran man eine gute Ahle Worscht erkennt. Auch was man sonst noch mit ihr machen kann, außer sie zum Brot zu essen, wird Heinrich Keim uns in seinem Vortrag verraten. Eintritt frei, wir freuen uns über Ihre Spende!
Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung erbeten!
Weitere Informationen: Regionalmuseum Wolfhager Land, 05692/992431, www.regionalmuseum-wolfhager-land.de; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag 14 bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung.

Gelesen 68661 mal Letzte Änderung am Mittwoch, 04 März 2015 11:38

Veranstaltungen

 -Jahresprogramm 2023-

 

Sonntag, 21. Mai, 14-17 Uhr

Internationaler Museumtag: Open Air-Veranstaltung mit NAIZA Chanson Latino (Lateinamerikanische Musik), Sonderführungen durchs Museum, Kaffee, Kuchen und gekühlte Getränke

Eintritt frei!

 

Dienstag, 13. Juni, 19 Uhr

Vortrag: Bernhard Balkenhol: Wie der Mensch das Land schafft – Natur und Kunst, aktuelle Begriffe, Zugriffe, Eingriffe

Eintritt 3€

 

Donnerstag, 14. September, 19 Uhr bis Donnerstag, 9. November

Sonderausstellung: HUNDE: MENSCHEN! Eine Ausstellung über das Leben auf sechs Beinen

 

Donnerstag, 5. Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Markus Kurth M.A.; Dr. Sarah Mönkeberg, Kassel: Wie Menschen mit Hunden leben. Soziologische Beobachtungen.

Eintritt 3€

 

Dienstag, 17 Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Melanie Stühler, Baunatal: „Als Team zum Ziel“. Hund - Mensch, Mensch -Hund.

Eintritt 3€

 
Mittwoch, 01. März, 19 Uhr
 

 Vortrag: Klaus Albrecht, Vor 50 Jahren über Land nach Indien

Eintritt 3€

 

Freitag, 5. Mai, 19 Uhr (Vernissage) bis Sonntag, 9. Juli 2023

Sonderausstellung: „Geotypie“ - Neue Kunst im Regionalmuseum: Reiner Kunz, Wolfhagen; Anna Nachtwey, Kassel. Musik bei Vernissage: Muffinmates, Kassel

 

 

 
 
Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung der jeweils aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen statt.
 
Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.
 
Unser Dank für freundliche Unterstützung gilt der Kasseler Sparkasse, der VHS Region Kassel, dem Hess. Museumverband und der Kulturstiftung des Landkreises Kassel.