Das Team vom Regionalmuseum Wolfhager Land lädt Sie herzlich ein zum bebilderten Vortrag von Klaus Albrecht aus Naumburg-Altenstädt am Mittwoch, den 1. März um 19 Uhr.
Vortrag von Dr. Jürgen Römer, Korbach
Das Regionalmuseum Wolfhager Land lädt Sie am Dienstag, den 15. März, 19 Uhr herzlich zum Vortrag mit seinem ehemaligen Museumsleiter Dr. Jürgen Römer in den Sitzungsaal des Alten Rathauses ein.
Interessanter als die Frage: „Ist das Kunst?“ ist die Frage: „Wer spricht mich da an? Und was?“ Denn wenn ich mich angesprochen fühle, kann ein Dialog beginnen, der mich im wörtlichen Sinne „betrifft“.
Vortrag von Frau Prof. Dr. Sabine Thümmler, Berlin
Das Regionalmuseum Wolfhager Land lädt Sie herzlich ein, den Ausführungen von Frau Prof. Dr. Sabine Thümmler zum Thema Design zu folgen. Sie wird uns berühmte Stücke präsentieren, die die meisten von uns schon einmal gesehen haben, ohne etwas über ihre Geschichte zu wissen.
Donnerstag, 1. März, 19.30 Uhr, Vortrag von Anne Harmssen, Leiterin der Restaurierungswerkstätten der Museumslandschaft Hessen Kassel.
Um die Erhaltung von Kunst- und Kulturgut kümmern sich in der Regel Restauratoren aus allen Fachgebieten, die an der Fachhochschule oder Akademie ihren Masterabschluss in einem Spezialgebiet der Restaurierung absolviert haben, aber darüber hinaus auch langjährige praktische Erfahrungen im Umgang mit historischer Substanz besitzen.
Der Heimat und Geschichtsverein Wolfhagen 1956 und das Regionalmuseum Wolfhager Land laden Sie herzlich ein zum Vortrag von Wolfgang Schiffner mit dem Titel:
Entstehung und Bedeutung der Warhaftigen Historia:
Hans Staden berichtet über die Indianer in Brasilien - im Kulturladen Wolfhagen, am 25. August um 19.00 Uhr
Vortrag von Nadine Rudolph, Universität Kassel
Mittwoch, den 22.06.2016, 19.30 Uhr
Im Sitzungssaal im Alten Rathaus, Kirchplatz 1, Wolfhagen
Wir laden Sie herzlich zum Vortrag von Nadine Rudolph über Hessische Landgräfinnen ein. Die Frauen des Hauses Hessen fungierten nicht nur als Ehefrauen zum Erhalt der Dynastie. Sie übten vielmehr selbst Herrschaft aus – auch im Wolfhager Land.
Wie man historische Textilien für die Zukunft bewahrt
Vortrag am Dienstag, 8. März, 19.30 Uhr in der Zehntscheune des Regionalmuseums Wolfhager Land, Ritterstraße 1
mit Julia Dummer, Diplom-Restauratorin für Textilien und Objekte aus Leder bei der Museumslandschaft Hessen-Kassel
Eine Multimedia-Show von Herbert Nolden, Mannheim
am Donnerstag, 18. Februar, 19.30 Uhr im Fachwerkraum der Zehntscheune des Regionalmuseum Wolfhager Land
Brasilien ist sowohl bevölkerungs- wie auch flächenmäßig der fünftgrößte Staat der Erde. Gleichzeitig ist es das Land mit der weltweit größten ethnischen Durchmischung sowie der größten Artenvielfalt. Neben seiner atemberaubenden Natur ist Brasilien vor allem wegen seiner Gegensätze und Vielfalt ein ebenso faszinierendes wie beliebtes Reiseziel. In seiner anderthalbstündigen Multimedia-Show beschreibt Herbert Nolden eine Reise durch den Nordosten Brasiliens und Amazonien.
Vortrag mit Ernst Klein, Volkmarsen, am Dienstag, den 01. Dezember 2015, 19.30 Uhr in der Zehntscheune des Regionalmuseums Wolfhager Land.
In vielen Orten beteiligten sich die jüdischen Einwohner gemeinsam mit ihren christlichen Nachbarn aktiv am öffentlichen Leben. Oft gaben sie wertvolle Impulse zur Gründung von Vereinen, machten großzügige Spenden zu besonderen Anlässen, beteiligten sich an der Gestaltung der kommunalen Politik und waren beliebt und geachtet als Kaufleute und Handwerksmeister.