Mittwoch, 12 September 2018 13:19

Was kann Kunst?

Artikel bewerten
(4 Stimmen)
Bernhard Balkenhol Bernhard Balkenhol Privat

Vortrag von Bernhard Balkenhol, Kassel

Mi. 26.9.2018, 19.30 Uhr

Interessanter als die Frage: „Ist das Kunst?“ ist die Frage: „Wer spricht mich da an? Und was?“ Denn wenn ich mich angesprochen fühle, kann ein Dialog beginnen, der mich im wörtlichen Sinne „betrifft“.

Vielleicht bin ich ja persönlich gemeint, in dem was ich da sehe, was ich dabei fühle und denke in dem was ich erfahren habe und was ich weiß, was ich erwarte und mir wünsche, was ich für möglich halte und was nicht. Dann wird neben der Diskussion persönlicher, inhaltlicher, politischer und ethischer Aspekte auch interessant, wie Kunst das Gespräch führt. Was ist die Methode der Kunst, sich zu formulieren und Menschen anzusprechen? Was macht die Sprache der Kunst so besonders und einzigartig? Was also kann die Kunst?
Dem geht der Vortrag nach an vielen Beispielen aus der Kunst der Gegenwart wie der Vergangenheit, aber auch aus der „Kunst“ von Kindern und Jugendlichen.
Bernhard Balkenhol, *1951 in Hadamar/Limburg, hat an der Hochschule für bildende Kunst (HfbK) Kassel Kunstpädagogik und Grafik Design studiert.
Zwölf Jahre war er Kunstpädagoge an einem Gymnasium in Darmstadt, wurde 1988 an die Kunsthochschule Kassel gerufen und lehrte dort bis 2016 Kunst- und Mediendidaktik. Seit 2017 lehrt er Kunstdidaktik an der Hochschule für Bildende Kunst (HBK) Braunschweig.
1995 bis 2013 war er Vorstandsvorsitzender des Kasseler Kunstvereins. Dort konzipierte und organisierte er thematische Ausstellungen wie „Surfing Systems“ (1996), „solo mortale“ (2003/4) oder „schön komplex schön“ (2013) und kuratierte zahlreiche Einzelausstellungen. Über fast alle „seine“ Künstler/innen hat er Kataloge herausgegeben und Texte verfasst. Darüber hinaus hat er sich mit Fortbildungen, Vorträgen und Publikationen auch in die Fachdiskussion Kunstdidaktik eingemischt. Bernhard Balkenhol lebt in Kassel.

Regionalmuseum Wolfhager Land, Zehntscheune

Eintritt 3,00 €; für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler und Studenten frei


Gelesen 4923 mal Letzte Änderung am Mittwoch, 12 September 2018 14:19

Veranstaltungen

 -Jahresprogramm 2023-

 

Sonntag, 21. Mai, 14-17 Uhr

Internationaler Museumtag: Open Air-Veranstaltung mit NAIZA Chanson Latino (Lateinamerikanische Musik), Sonderführungen durchs Museum, Kaffee, Kuchen und gekühlte Getränke

Eintritt frei!

 

Dienstag, 13. Juni, 19 Uhr

Vortrag: Bernhard Balkenhol: Wie der Mensch das Land schafft – Natur und Kunst, aktuelle Begriffe, Zugriffe, Eingriffe

Eintritt 3€

 

Donnerstag, 14. September, 19 Uhr bis Donnerstag, 9. November

Sonderausstellung: HUNDE: MENSCHEN! Eine Ausstellung über das Leben auf sechs Beinen

 

Donnerstag, 5. Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Markus Kurth M.A.; Dr. Sarah Mönkeberg, Kassel: Wie Menschen mit Hunden leben. Soziologische Beobachtungen.

Eintritt 3€

 

Dienstag, 17 Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Melanie Stühler, Baunatal: „Als Team zum Ziel“. Hund - Mensch, Mensch -Hund.

Eintritt 3€

 
Mittwoch, 01. März, 19 Uhr
 

 Vortrag: Klaus Albrecht, Vor 50 Jahren über Land nach Indien

Eintritt 3€

 

Freitag, 5. Mai, 19 Uhr (Vernissage) bis Sonntag, 9. Juli 2023

Sonderausstellung: „Geotypie“ - Neue Kunst im Regionalmuseum: Reiner Kunz, Wolfhagen; Anna Nachtwey, Kassel. Musik bei Vernissage: Muffinmates, Kassel

 

 

 
 
Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung der jeweils aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen statt.
 
Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.
 
Unser Dank für freundliche Unterstützung gilt der Kasseler Sparkasse, der VHS Region Kassel, dem Hess. Museumverband und der Kulturstiftung des Landkreises Kassel.