Dienstag, 20. April Vortrag: Dr. Dirk Ziesing, Bochum: Wolfhagen und der deutsch-französische Krieg vor 250 Jahren Ort: Stadthalle Wolfhagen, Kurfürstenstraße 20 Eintritt: 3 €
Donnerstag, 29. April 2020, 19 Uhr Vernissage bis Sonntag, 4. Juli Ausstellung: Zwei Künstler aus dem Wolfhager Land: Lippold von Steimker und Lothar Spohr Ort: Zehntscheune des Regionalmuseums Wolfhager Land, Ritterstraße 1 Musik: Till Spohr und Kollege
Sonntag, 16. Mai, 14 bis 17 Uhr Internationaler Museumstag, Museumseintritt frei, Sonderführungen Musikveranstaltung mit Pedro Soriano und Voz Latina, Wolfhagen Istha Ort: Regionalmuseum Wolfhager Land, Ritterstraße 1, Open Air
Donnerstag, 9. September, 19.00 Uhr Ausstellungseröffnung bis 7. November Ausstellung: Was Sie schon immer über Hans Staden wissen wollten! Evtl: Musik Pedro Soriano und Voz Latina aus Istha Ort: Zehntscheune des Regionalmuseums Wolfhager Land, Ritterstraße 1
Dienstag, 28. September, 19.00 Uhr Vortrag: Dr. Franz Obermeyer, Kiel: Das neu entdeckte Original von Stadens Warhaftiger Historia in Halle. (Arbeitstitel) Ort: Stadthalle Wolfhagen, Kurfürstenstraße 20 Eintritt: 3 €
Dienstag, 19. Oktober, 19 Uhr Vortrag: Dr. Heiner Borggrefe, Lemgo: „Hans Staden in der „Neuwen Welt America“. Wie lebte die indigene Bevölkerung Brasiliens vor 450 Jahren. Ort: Stadthalle Wolfhagen, Kurfürstenstraße 20 Eintritt: 3 € Freitag, 05. November, 19.00 Uhr
Lesung: Thomas Fischermann, Hamburg und Rio de Janeiro: Der letzte Herr des Waldes. Ein Indianerkrieger aus dem Amazonas erzählt vom Kampf gegen die Zerstörung seiner Heimat und von den Geistern des Urwalds Ort: Stadthalle Wolfhagen, Kurfürstenstraße 20 Eintritt: 8 € In Kooperation mit der VHS Region Kassel und der Buchhandlung Mander, Wolfhagen
Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende. Bei der Lesung mit Thomas Fischermann ist der Eintritt für diese Personengruppen auf 4 € reduziert.
Unser Dank für freundliche Unterstützung gilt der Kasseler Sparkasse, der VHS Region Kassel, dem Hess. Museumverband und der Kulturstiftung des Landkreises Kassel.