Mittwoch, 04 Mai 2022 14:34

Sonderausstellung im Regionalmuseum Wolfhager Land

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Sonderausstellung im Regionalmuseum Wolfhager Land Museum

Was ist schön? Weibliche Schönheitsideale im Wandel der Zeit.

15. Mai bis 14. Juli 2022

Welches Thema könnte aktueller sein als das Thema „Schönheit“. In Zeiten, in denen trotz aller Probleme Fernsehsendungen wie „Germanys Next Topmodel“ oder „Shoppingqueen“ sich zunehmender Beliebtheit erfreuen, ist es umso wichtiger „Schönheit“ einmal historisch und kritisch zu betrachten.

Jahrhunderte hindurch beschäftigte das Thema Schönheit nur die kleine Oberschicht der Wohlhabenden.
Die Ausstellung betrachtet das Thema „Weibliche Schönheit“ von der Antike bis heute. Sie zeigt dass das Bedürfnis, sich zu schmücken und zu verschönern so alt ist wie die Menschheit selbst.
Doch Schönheitsideale zu weiblichen Körpern, Haaren und Gesichtern verändern sich im Laufe der Zeit. Jede Kultur und jede Epoche empfand andere Merkmale als schön. Wie Gänseschmalz, Tollkirsche oder Blei für die Schönheit eingesetzt wurde, wann eine androgyne Ausstrahlung, eine Wespentaille oder eine hohe Stirn in Mode waren, erzählt diese besondere Zeitreise.
Die Ausstellung gibt chronologisch Einblick in sich wandelnde Schönheitsideale. Sie beginnt im alten Ägypten, beleuchtet das Verständnis von Schönheit im antiken Rom, geht über das Mittelalter und die Zeit des Barock bis in unsere heutige Zeit.
Mit unserem Blick auf Wolfhagen werden erstmals Exponate aus den Bereichen Mode und Handwerk – v. a. Friseurhandwerk - zu sehen sein. Die Objekte stammen größtenteils aus dem ehemaligen Friseursalon Heidenreich, Wolfhagen und sind rund 70 Jahre alt.

Sonderausstellung: Eröffnung Sonntag 15. Mai, 14 Uhr Open-Air mit Einführung in die Ausstellung, Livemusik mit Udo Köhler und Peter Zingrebe, Grußworte von Silke Engler und Reinhard Schaake, Kaffee, Kuchen, gekühlte Getränke vor dem Museum, Ritterstraße 1, Wolfhagen
Eintritt frei, wir freuen uns aber über Spenden!

Gelesen 1394 mal

Veranstaltungen

 -Jahresprogramm 2023-

 
Mittwoch, 01. März, 19 Uhr
 

 Vortrag: Klaus Albrecht, Vor 50 Jahren über Land nach Indien

Eintritt 3€

 

Freitag, 5. Mai, 19 Uhr (Vernissage) bis Sonntag, 9. Juli 2023

Sonderausstellung: „Kunz-Werke und Geotypie“ - Neue Kunst im Regionalmuseum: Reiner Kunz, Wolfhagen; Anna Nachtwey, Kassel. Musik bei Vernissage: Muffinmates, Kassel

 

Sonntag, 21. Mai, 14-17 Uhr

Internationaler Museumtag: Open Air-Veranstaltung mit Pedro Soriano und Voz Latina (Lateinamerikanische Musik), Sonderführungen durchs Museum, Kaffee, Kuchen und gekühlte Getränke

Eintritt frei!

 

Dienstag, 13. Juni, 19 Uhr

Vortrag: Bernhard Balkenhol: Wie der Mensch das Land schafft – Natur und Kunst, aktuelle Begriffe, Zugriffe, Eingriffe

Eintritt 3€

 

Donnerstag, 14. September, 19 Uhr bis Donnerstag, 9. November

Sonderausstellung: HUNDE: MENSCHEN! Eine Ausstellung über das Leben auf sechs Beinen

 

Donnerstag, 5. Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Markus Kurth M.A.; Dr. Sarah Mönkeberg, Kassel: Wie Menschen mit Hunden leben. Soziologische Beobachtungen.

Eintritt 3€

 

Dienstag, 17 Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Melanie Stühler, Baunatal: „Als Team zum Ziel“. Hund - Mensch, Mensch -Hund.

Eintritt 3€

 
 
Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung der jeweils aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen statt.
 
Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.
 
Unser Dank für freundliche Unterstützung gilt der Kasseler Sparkasse, der VHS Region Kassel, dem Hess. Museumverband und der Kulturstiftung des Landkreises Kassel.