Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Sonderausstellung

Museum zeigt zwei originale Erstausgaben!

von Beate Bickel

Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 15. September, 18 Uhr vor der Zehntscheune des Regionalmuseums Wolfhager Land, Open-Air-Veranstaltung

Publiziert in Blog

Rund 100 Besucher hatten sich auf den Weg gemacht,

Publiziert in Blog

Was ist schön? Weibliche Schönheitsideale im Wandel der Zeit.

15. Mai bis 14. Juli 2022

Welches Thema könnte aktueller sein als das Thema „Schönheit“. In Zeiten, in denen trotz aller Probleme Fernsehsendungen wie „Germanys Next Topmodel“ oder „Shoppingqueen“ sich zunehmender Beliebtheit erfreuen, ist es umso wichtiger „Schönheit“ einmal historisch und kritisch zu betrachten.

Publiziert in Blog

Sonderausstellung in Kooperation mit dem Heimat und Geschichtsverein Wolfhagen

Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag, den 15. August um 19.30 Uhr in die Zehntscheune des Regionalmuseums Wolfhager Land

Die Jahre 1918/19 waren Jahre eines gewaltigen politischen Umbruchs, gekennzeichnet durch den verlorenen Ersten Weltkrieg, die Abdankung Kaiser Wilhelms II., revolutionäre Unruhen, die Weimarer Verfassung als Basis für die erste Demokratie in Deutschland sowie den Versailler Vertrag mit seinen Folgewirkungen durch die darin festgeschriebene Kriegsschuld Deutschlands.

Publiziert in Blog

Aquarelle und Ölbilder
Mittwoch, 15. August, 19.30 Uhr, Ausstellungseröffnung

16. August bis 14. Oktober 2018
Zehntscheune des Regionalmuseums Wolfhager Land

Jochen Haase und Tasso Minkner aus Naumburg-Altenstädt malen bereits ein Leben lang. Ältere Werke kann man in der Galerie des Regionalmuseums fast immer bewundern. Doch haben sich beide künstlerisch weiterentwickelt und es ist an der Zeit, dies in einer Sonderausstellung zu würdigen.

Publiziert in Blog

Ausstellung „Luther und Europa“ in der ev. Stadtkirche in Wolfhagen
Das Regionalmuseum Wolfhager Land zeigt in Zusammenarbeit mit der ev. Kirchengemeinde Wolfhagen vom 31. August bis zum 28. September die Wanderausstellung „Luther und Europa – Wege der Reformation und der fürstliche Reformator Philipp von Hessen“ in der ev. Stadtkirche Wolfhagen.

Publiziert in Blog

Mit Wolfhager Schwerpunkt

Sonderausstellung zur Entstehung des Landes Hessen in der Zehntscheune des Regionalmuseums Wolfhager Land vom 14. November 2014 bis 08. Januar 2015

Ausstellungseröffnung 14. November 2014, 19.30 Uhr
Einführungsvortrag: Prof. Dr. Ulrich Ritzerfeld, Marburg

Wolfhagen wird in einer Urkunde des Thüringer Landgrafen Konrad aus dem Jahr 1231 erstmals erwähnt. Es gehörte in dieser Zeit zur Landgrafschaft Thüringen. Hessen gab es als politische Größe noch nicht. Erst 32 Jahre später im Jahr 1263 wurde in den Langsdorfer Verträgen der Grundstein für die Entwicklung Hessens zu einem eigenständigen Fürstentum gelegt.

Publiziert in Blog

Auf vielfältigen Wunsch drucken wir hier die Laudatio zu unserer Sonderausstellung ab. Im Übrigen letzte Gelegenheit an diesem Wochenende, 18. und 19. Oktober, die Kunst der Halfars zu betrachten. Das Museum ist geöffnet Sa. und So. jeweils von 14-17 Uhr.

Laudatio von Lippold von Steimker: Drei Generationen Halfar

Die Idee zu dieser Ausstellung ist entstanden, durch eine Anfrage Klaus Halfars, nach einer Ausstellungsmöglichkeit hier im Museum. Das Museumsteam um Museumsleiterin Beate Bickel sah vor allem in der Gegenüberstellung der Arbeiten der vier hochkreativen Familienmitglieder die Chance, neue Sichtweisen aufzuzeigen.

Publiziert in Blog

Malerei, Grafik, Keramik von Wolfgang Pfeil aus Schauenburg-Elmshagen
im Regionalmuseum Wolfhager Land

Am Mittwoch, den 26. März 2014 um 19.30 Uhr eröffnen wir die Sonderausstellung „Aus einem ganzen Leben“. Malerei, Grafik, Keramik von Wolfgang Pfeil. Sie wird bis zum 2. Juni zu sehen sein.

Publiziert in Blog

Veranstaltungen

-Vergangene Veranstaltungen- 

 
 
 
Mittwoch, 01. März, 19 Uhr
 

 Vortrag: Klaus Albrecht, Vor 50 Jahren über Land nach Indien

Eintritt 3€

 

Freitag, 5. Mai, 19 Uhr (Vernissage) bis Sonntag, 9. Juli 2023

Sonderausstellung: „Geotypie“ - Neue Kunst im Regionalmuseum: Reiner Kunz, Wolfhagen; Anna Nachtwey, Kassel. Musik bei Vernissage: Muffinmates, Kassel

 

Sonntag, 21. Mai, 14-17 Uhr

Internationaler Museumtag: Open Air-Veranstaltung mit NAIZA Chanson Latino (Lateinamerikanische Musik), Sonderführungen durchs Museum, Kaffee, Kuchen und gekühlte Getränke

Eintritt frei!

 

 Dienstag, 13. Juni, 19 Uhr

Vortrag: Bernhard Balkenhol: Wie der Mensch das Land schafft – Natur und Kunst, aktuelle Begriffe, Zugriffe, Eingriffe

Eintritt 3€; Eintritt frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.

 

Donnerstag, 14. September, 19 Uhr bis Donnerstag, 9. November

Sonderausstellung: HUNDE: MENSCHEN! Eine Ausstellung über das Leben auf sechs Beinen

 

Donnerstag, 5. Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Markus Kurth M.A.; Dr. Sarah Mönkeberg, Kassel: Wie Menschen mit Hunden leben. Soziologische Beobachtungen.

Eintritt 3€; Eintritt frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.

 

 Dienstag, 17 Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Melanie Stühler, Baunatal: „Als Team zum Ziel“. Hund - Mensch, Mensch -Hund.

 

Eintritt 3€; Eintritt frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende. 

 

 
 
Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung der jeweils aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen statt.
 
Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.
 
Unser Dank für freundliche Unterstützung gilt der Kasseler Sparkasse, der VHS Region Kassel, dem Hess. Museumverband und der Kulturstiftung des Landkreises Kassel.