Donnerstag, 03 November 2022 13:20

Sonderausstellung „Wen interessiert denn sowas? Hans Stadens Brasilienreisen im 16. Jahrhundert“ bis Ende des Jahres 2022 verlängert

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Auch die Frage danach, wie Hans Staden wohl ausgesehen haben mag, wird in der Ausstellung gestellt, hier in der Interpretion von Karin Bohrmann-Roth Auch die Frage danach, wie Hans Staden wohl ausgesehen haben mag, wird in der Ausstellung gestellt, hier in der Interpretion von Karin Bohrmann-Roth Beate Bickel

Es hat nun doch so Manche/n interessiert: Hans Stadens Brasilienreisen und sein Buch darüber.

Die Sonderausstellung hat bereits zahlreiche Besucher angelockt und weitere haben sich angekündigt und um eine Verlängerung der Laufzeit gebeten. Aus diesem Grund und weil die Dauerausstellung im Museum zu „Hans Staden“ wegen baulicher Maßnahmen an der Zehntscheune zur Zeit nicht besichtigt werden kann, hat sich das Museumteam dazu entschlossen, die Laufzeit der Sonderausstellung zunächst bis zum Jahresende zu verlängern. Aufgezeigt wird in der Präsentation wie unglaublich erfolgreich der Reisebericht über die Jahrhunderte hinweg gewesen ist. Bereits im Jahr seines ersten Erscheinens 1557 gab es drei weitere Auflagen. Bis heute sind es über 100 Auflagen, die belegen, dass das Interesse noch immer anhält.

 

 

 

Gelesen 993 mal Letzte Änderung am Dienstag, 01 August 2023 10:24

Veranstaltungen

 -Jahresprogramm 2023- 

 

Donnerstag, 14. September, 19 Uhr bis Donnerstag, 9. November

Sonderausstellung: HUNDE: MENSCHEN! Eine Ausstellung über das Leben auf sechs Beinen

 

Donnerstag, 5. Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Markus Kurth M.A.; Dr. Sarah Mönkeberg, Kassel: Wie Menschen mit Hunden leben. Soziologische Beobachtungen.

Eintritt 3€; Eintritt frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.

 

Dienstag, 17 Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Melanie Stühler, Baunatal: „Als Team zum Ziel“. Hund - Mensch, Mensch -Hund.

Eintritt 3€; Eintritt frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.

 

-Vergangene Veranstaltungen- 
 
Mittwoch, 01. März, 19 Uhr
 

 Vortrag: Klaus Albrecht, Vor 50 Jahren über Land nach Indien

Eintritt 3€

 

Freitag, 5. Mai, 19 Uhr (Vernissage) bis Sonntag, 9. Juli 2023

Sonderausstellung: „Geotypie“ - Neue Kunst im Regionalmuseum: Reiner Kunz, Wolfhagen; Anna Nachtwey, Kassel. Musik bei Vernissage: Muffinmates, Kassel

 

Sonntag, 21. Mai, 14-17 Uhr

Internationaler Museumtag: Open Air-Veranstaltung mit NAIZA Chanson Latino (Lateinamerikanische Musik), Sonderführungen durchs Museum, Kaffee, Kuchen und gekühlte Getränke

Eintritt frei!

 

 Dienstag, 13. Juni, 19 Uhr

Vortrag: Bernhard Balkenhol: Wie der Mensch das Land schafft – Natur und Kunst, aktuelle Begriffe, Zugriffe, Eingriffe

Eintritt 3€; Eintritt frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.

 

 
 
Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung der jeweils aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen statt.
 
Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.
 
Unser Dank für freundliche Unterstützung gilt der Kasseler Sparkasse, der VHS Region Kassel, dem Hess. Museumverband und der Kulturstiftung des Landkreises Kassel.