Mittwoch, 23 Juni 2010 13:58

Waldecker in Wolfhagen

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Die Lichtenfelser Geschichtsfreunde vor dem Regionalmuseum Wolfhager Land Die Lichtenfelser Geschichtsfreunde vor dem Regionalmuseum Wolfhager Land

Die Bezirksgruppe Lichtenfels des Waldeckischen Geschichtsvereins besuchte am Sonntag, dem 20. Juni, die Stadt Wolfhagen und das Regionalmuseum Wolfhager Land. Zunächst erkundete die zwanzigköpfige Gruppe unter der Leitung der Stadtführer Heinz Riedel und Hermann Neumeyer die Wolfhager Altstadt und erfuhr so manches Interessante über die Fachwerkstadt.

 

Anschließend empfing Museumsleiter Dr. Römer die Gruppe, deren Vorsitzender er zugleich ist, im Regionalmuseum Wolfhager Land. Dort zeigte er ihnen auf einem anderthalbstündigen Rundgang die Highlights des Hauses, angefangen von der Archäologie über das Weidelsburgmodell, die Geologie, das große Stadtmodell bis zu Hans Staden und seinen Abenteuern in Brasilien und der Sparkassenausstellung. Alle waren einhellig der Meinung, dass das Gesehene bei weiteren Besuchen unbedingt vertieft werden sollte.

Gelesen 9635 mal Letzte Änderung am Samstag, 30 Oktober 2010 14:13

Veranstaltungen

-Vergangene Veranstaltungen- 

 
 
 
Mittwoch, 01. März, 19 Uhr
 

 Vortrag: Klaus Albrecht, Vor 50 Jahren über Land nach Indien

Eintritt 3€

 

Freitag, 5. Mai, 19 Uhr (Vernissage) bis Sonntag, 9. Juli 2023

Sonderausstellung: „Geotypie“ - Neue Kunst im Regionalmuseum: Reiner Kunz, Wolfhagen; Anna Nachtwey, Kassel. Musik bei Vernissage: Muffinmates, Kassel

 

Sonntag, 21. Mai, 14-17 Uhr

Internationaler Museumtag: Open Air-Veranstaltung mit NAIZA Chanson Latino (Lateinamerikanische Musik), Sonderführungen durchs Museum, Kaffee, Kuchen und gekühlte Getränke

Eintritt frei!

 

 Dienstag, 13. Juni, 19 Uhr

Vortrag: Bernhard Balkenhol: Wie der Mensch das Land schafft – Natur und Kunst, aktuelle Begriffe, Zugriffe, Eingriffe

Eintritt 3€; Eintritt frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.

 

Donnerstag, 14. September, 19 Uhr bis Donnerstag, 9. November

Sonderausstellung: HUNDE: MENSCHEN! Eine Ausstellung über das Leben auf sechs Beinen

 

Donnerstag, 5. Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Markus Kurth M.A.; Dr. Sarah Mönkeberg, Kassel: Wie Menschen mit Hunden leben. Soziologische Beobachtungen.

Eintritt 3€; Eintritt frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.

 

 Dienstag, 17 Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Melanie Stühler, Baunatal: „Als Team zum Ziel“. Hund - Mensch, Mensch -Hund.

 

Eintritt 3€; Eintritt frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende. 

 

 
 
Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung der jeweils aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen statt.
 
Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.
 
Unser Dank für freundliche Unterstützung gilt der Kasseler Sparkasse, der VHS Region Kassel, dem Hess. Museumverband und der Kulturstiftung des Landkreises Kassel.