Dienstag, 09 Mai 2017 12:48

Internationaler Museumstag, So., 21. Mai

Artikel bewerten
(4 Stimmen)
Stefan Euler und Petera Pütz in ihrem Atelier in Balhorn Stefan Euler und Petera Pütz in ihrem Atelier in Balhorn Privat

Wie bei den alten Galliern!

Aktionstag, Vortrag, Kaffee und Kuchen, gekühlte Getränke

Das Regionalmuseum Wolfhager Land lädt Sie ganz herzlich zum diesjährigen Internationalen Museumstag am Sonntag, 21. Mai, 14 bis 17.30 Uhr ein. Das Museum steht an diesem Tag ganz unter dem Motto: Wie bei den alten Galliern!

Wer hat nicht immer schon einmal von seinem eigenen Hinkelstein geträumt. Wenn man ihn dann noch so leicht transportieren könnte wie Obelix oder auch Asterix nach dem Genuss des Zaubertranks…

Dies und mehr können Sie am Sonntag den 21. Mai von 14-16 Uhr im Regionalmuseum Wolfhager Land erleben. Die beiden Kunsthandwerker Petra Pütz und Stefan Euler von archaicARTS aus Balhorn fertigen mit Ihnen und Ihren Kindern Hinkelsteine, Megalithe oder gar ein kleines Stonhenge an. Und da uns leider kein Zaubertrank zur Verfügung steht, die entstandenen Produkte aber transportiert werden müssen, passen die beiden Balhorner die Materialien entsprechend an. Nadelfilztechnik heißt das Zauberwort. Lassen Sie sich überraschen!

Ab 16 Uhr freuen wir uns auf den spannenden Vortrag von Klaus Albrecht aus Naumburg- Altenstädt. Er wird uns seine Interpretationen zum in unserem Museum ausgestellten Hinkelstein vorstellen, der im Jahr 1969 auf einem Feld zwischen Istha und Martinhagen beim Pflügen gefunden wurde. Unten dem Titel „Der Menhir von Istha – Kosmogonie auf Stein“ beschäftigt sich Albrecht mit der in den Stein eingehauenen Symbolik und kommt dabei zu erstaunlichen Ergebnissen.

Wie schon in den vergangenen Jahren werden die Museumsbäckerinnen ihre Kreationen zum Kaffee anbieten. So können Sie in entspannter Atmosphäre ihre Eindrücke mit anderen Besuchern teilen. Selbstverständlich sind alle Räume des Museums für die Besichtigung geöffnet und das Beste: Der Eintritt ist frei, für Kaffee und Kuchen erbitten wir eine kleine Spende.

Gelesen 5896 mal Letzte Änderung am Dienstag, 27 Juni 2017 17:39

Veranstaltungen

 -Jahresprogramm 2023- 

 

Donnerstag, 14. September, 19 Uhr bis Donnerstag, 9. November

Sonderausstellung: HUNDE: MENSCHEN! Eine Ausstellung über das Leben auf sechs Beinen

 

Donnerstag, 5. Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Markus Kurth M.A.; Dr. Sarah Mönkeberg, Kassel: Wie Menschen mit Hunden leben. Soziologische Beobachtungen.

Eintritt 3€; Eintritt frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.

 

Dienstag, 17 Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Melanie Stühler, Baunatal: „Als Team zum Ziel“. Hund - Mensch, Mensch -Hund.

Eintritt 3€; Eintritt frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.

 

-Vergangene Veranstaltungen- 
 
Mittwoch, 01. März, 19 Uhr
 

 Vortrag: Klaus Albrecht, Vor 50 Jahren über Land nach Indien

Eintritt 3€

 

Freitag, 5. Mai, 19 Uhr (Vernissage) bis Sonntag, 9. Juli 2023

Sonderausstellung: „Geotypie“ - Neue Kunst im Regionalmuseum: Reiner Kunz, Wolfhagen; Anna Nachtwey, Kassel. Musik bei Vernissage: Muffinmates, Kassel

 

Sonntag, 21. Mai, 14-17 Uhr

Internationaler Museumtag: Open Air-Veranstaltung mit NAIZA Chanson Latino (Lateinamerikanische Musik), Sonderführungen durchs Museum, Kaffee, Kuchen und gekühlte Getränke

Eintritt frei!

 

 Dienstag, 13. Juni, 19 Uhr

Vortrag: Bernhard Balkenhol: Wie der Mensch das Land schafft – Natur und Kunst, aktuelle Begriffe, Zugriffe, Eingriffe

Eintritt 3€; Eintritt frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.

 

 
 
Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung der jeweils aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen statt.
 
Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.
 
Unser Dank für freundliche Unterstützung gilt der Kasseler Sparkasse, der VHS Region Kassel, dem Hess. Museumverband und der Kulturstiftung des Landkreises Kassel.