Mittwoch, 06 Juli 2022 08:41

Künstlerische Arbeiten des Wahlpflichtkurses Kunst, Klasse 10 von Karin Balkenhol

Artikel bewerten
(1 Stimme)
Blick in die Ausstellung mit Video, Bildern und Skulpturen Blick in die Ausstellung mit Video, Bildern und Skulpturen Karin Balkenhol

Herzliche Einladung zur Vernissage am Dienstag, den 05.07.2022 um 18.00 Uhr in der Zehntscheune des Regionalmuseums Wolfhager Land in Wolfhagen, Ritterstraße 1, - zu sehen bis einschließlich Mittwoch, 20 Juli

Das Museum Wolfhager Land hat erneut Impulse gegeben für künstlerische Auseinandersetzung im Wahlpflichtkurs Kunst der Walter-Lübcke-Schule von Karin Balkenhol.
Der Ausstellungsraum, in dem es um Geld in verschiedenen Jahrhunderten geht, stand Pate bei der Erarbeitung von kleinen Animationsfilmen zum Thema Geld.
Vorbereitungen waren das genaueste Zeichnen von Geldscheinen und das Hinterfragen der Porträts und Bauwerke auf den € - Geldscheinen.
In kleinen Geschichten der Schüler*innen spiegelt sich die wichtige Rolle, die Geld in unserem Leben hat.
Diese Geschichten wurden dann in sehenswerte Animationsfilme verwandelt. Welche Möglichkeiten Animation bietet, haben die Schüler*innen in dem Collagenfilm „Der Conny ihr Pony“ von Robert Pohle und Martin Hentze analysiert.
Nun kann man die Ergebnisse ab Dienstag, dem 05.07.2022 im Museum bewundern.
Des Weiteren bot der neu gestaltete Raum zur Geologie des Wolfhager Landes Anlass zu malerischer Auseinandersetzung. In einer spannenden Einführung standen Dr. Reiner Kunz und Museumleiterin Beate Bickel am 25.05.2022 Rede und Antwort. Die Schüler*innen haben sich danach die Gesteine ihres Wohnortes angeschaut und fotografisch dokumentiert. Die malerischen Arbeiten, die daraus entstanden, sind nun im Museum zu sehen. Gestalterisch Pate stand dabei der Künstler Per Kirkeby.

Karin Balkenhol

Eröffnung, Dienstag, 5. Juli 2022, 18 Uhr, Zehntscheune des Regionalmuseums Wolfhager Land, Ritterstraße 1, Wolfhagen

Bis einschließlich Mittwoch, den 20. Juli 2022

Weitere Informationen:  Regionalmuseum Wolfhager Land, 05692/992431, www.regionalmuseum-wolfhager-land.de
Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag 14 bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung.


Gelesen 1361 mal Letzte Änderung am Donnerstag, 07 Juli 2022 10:35

Veranstaltungen

 -Jahresprogramm 2023-

 

Sonntag, 21. Mai, 14-17 Uhr

Internationaler Museumtag: Open Air-Veranstaltung mit NAIZA Chanson Latino (Lateinamerikanische Musik), Sonderführungen durchs Museum, Kaffee, Kuchen und gekühlte Getränke

Eintritt frei!

 

Dienstag, 13. Juni, 19 Uhr

Vortrag: Bernhard Balkenhol: Wie der Mensch das Land schafft – Natur und Kunst, aktuelle Begriffe, Zugriffe, Eingriffe

Eintritt 3€

 

Donnerstag, 14. September, 19 Uhr bis Donnerstag, 9. November

Sonderausstellung: HUNDE: MENSCHEN! Eine Ausstellung über das Leben auf sechs Beinen

 

Donnerstag, 5. Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Markus Kurth M.A.; Dr. Sarah Mönkeberg, Kassel: Wie Menschen mit Hunden leben. Soziologische Beobachtungen.

Eintritt 3€

 

Dienstag, 17 Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Melanie Stühler, Baunatal: „Als Team zum Ziel“. Hund - Mensch, Mensch -Hund.

Eintritt 3€

 
Mittwoch, 01. März, 19 Uhr
 

 Vortrag: Klaus Albrecht, Vor 50 Jahren über Land nach Indien

Eintritt 3€

 

Freitag, 5. Mai, 19 Uhr (Vernissage) bis Sonntag, 9. Juli 2023

Sonderausstellung: „Geotypie“ - Neue Kunst im Regionalmuseum: Reiner Kunz, Wolfhagen; Anna Nachtwey, Kassel. Musik bei Vernissage: Muffinmates, Kassel

 

 

 
 
Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung der jeweils aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen statt.
 
Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.
 
Unser Dank für freundliche Unterstützung gilt der Kasseler Sparkasse, der VHS Region Kassel, dem Hess. Museumverband und der Kulturstiftung des Landkreises Kassel.