Donnerstag, 05 April 2018 12:49

Design-Ikonen auf documenta-Ausstellungen

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Prof. Dr. Sabine Thümmler inmitten ihrer Sammlung in Berlin Prof. Dr. Sabine Thümmler inmitten ihrer Sammlung in Berlin David von Becker

Vortrag von Frau Prof. Dr. Sabine Thümmler, Berlin
Das Regionalmuseum Wolfhager Land lädt Sie herzlich ein, den Ausführungen von Frau Prof. Dr. Sabine Thümmler zum Thema Design zu folgen. Sie wird uns berühmte Stücke präsentieren, die die meisten von uns schon einmal gesehen haben, ohne etwas über ihre Geschichte zu wissen.

Der Ruhm der Design-Objekte wurde nicht zuletzt durch unsere Kasseler documenta-Ausstellungen begründet.
Bereits auf der documenta III im Jahr 1964  hatte documenta-Gründer Arnold Bode erstmals eine Abteilung „Industrial Design“ eingerichtet. Neben Arbeiten der Fa. Braun waren Produkte von IBM und Olivetti ebenso vertreten wie Stühle des dänischen Designers Arne Jacobsen und des Amerikaners Charles Eames. Mit sicherer Hand hatte Bode jene Objekte ausgewählt, die später zu Design-Ikonen werden sollten. Was sie so berühmt machte und welche Ideen dahinter stehen, wird uns unsere Referentin in ihrem bebilderten Vortrag erläutern.
Sabine Thümmler ist Kunsthistorikerin. Sie leitete viele Jahre das Deutsche Tapetenmuseum in Kassel bevor sie Direktorin des Kunstgewerbemuseums der Staatlichen Museen zu Berlin wurde. Ihre Spezialgebiete sind Ornamentik, Jugendstil, Innendekoration und Design.
Do. 19. April 2018, 19.30h
Zehntscheune des Regionalmuseums Wolfhager Land, Ritterstraße 1, 34466 Wolfhagen
Eintritt: 3,00 € (für Mitglieder, Schüler und Studenten frei)

In Kooperation mit der VHS Region Kassel
 

Gelesen 4686 mal Letzte Änderung am Donnerstag, 05 April 2018 13:00

Veranstaltungen

 -Jahresprogramm 2023- 

 

Donnerstag, 14. September, 19 Uhr bis Donnerstag, 9. November

Sonderausstellung: HUNDE: MENSCHEN! Eine Ausstellung über das Leben auf sechs Beinen

 

Donnerstag, 5. Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Markus Kurth M.A.; Dr. Sarah Mönkeberg, Kassel: Wie Menschen mit Hunden leben. Soziologische Beobachtungen.

Eintritt 3€; Eintritt frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.

 

Dienstag, 17 Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Melanie Stühler, Baunatal: „Als Team zum Ziel“. Hund - Mensch, Mensch -Hund.

Eintritt 3€; Eintritt frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.

 

-Vergangene Veranstaltungen- 
 
Mittwoch, 01. März, 19 Uhr
 

 Vortrag: Klaus Albrecht, Vor 50 Jahren über Land nach Indien

Eintritt 3€

 

Freitag, 5. Mai, 19 Uhr (Vernissage) bis Sonntag, 9. Juli 2023

Sonderausstellung: „Geotypie“ - Neue Kunst im Regionalmuseum: Reiner Kunz, Wolfhagen; Anna Nachtwey, Kassel. Musik bei Vernissage: Muffinmates, Kassel

 

Sonntag, 21. Mai, 14-17 Uhr

Internationaler Museumtag: Open Air-Veranstaltung mit NAIZA Chanson Latino (Lateinamerikanische Musik), Sonderführungen durchs Museum, Kaffee, Kuchen und gekühlte Getränke

Eintritt frei!

 

 Dienstag, 13. Juni, 19 Uhr

Vortrag: Bernhard Balkenhol: Wie der Mensch das Land schafft – Natur und Kunst, aktuelle Begriffe, Zugriffe, Eingriffe

Eintritt 3€; Eintritt frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.

 

 
 
Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung der jeweils aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen statt.
 
Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.
 
Unser Dank für freundliche Unterstützung gilt der Kasseler Sparkasse, der VHS Region Kassel, dem Hess. Museumverband und der Kulturstiftung des Landkreises Kassel.