Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Exponat des Monats

Erinnerungsbild an die Schlacht bei Mars-la-Tour am 16. 08. 1870

von Bernd Klinkhardt

In diesen Augusttagen des Jahres 2020 jährt sich zum 150. Mal der Beginn des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71. Medien und Spezialliteratur erinnern an diesen heute für uns galaktisch entfernten, für die deutsche Geschichte aber sehr folgenreichen Krieg.

Publiziert in Blog

Die Grabsteine der Papiermacherfamilie Scheuermann

von Hermann Neumeyer

Zum Wolfhager Regionalmuseum gehört ein Lapidarium, das sich auf der Terrasse zwischen den beiden Museumsgebäuden Renthof und Zehntscheune befindet.

Publiziert in Blog

Die Continental-Schreibmaschine - ein Erfolgsmodell

von Beate Bickel

Geblieben ist allenfalls die Tastatur: Es handelt sich um eine Universaltastatur, d.h. dass zumindest die Reihenfolge der Buchstaben und Zahlen derjenigen entspricht, die wir auch heute noch bei unseren PCs kennen. Damit sind die Gemeinsamkeiten allerdings bereits erschöpft.

Publiziert in Blog

Die drei Lebensalter – Lichtdruck von 1887 nach einem Gemälde von Paul Thumann

von Wolfgang Schiffner


Anfang der 80iger Jahre im letzten Jahrhundert wurde die Abteilung „Bilderwelt im Wolfhager Land“ im Regionalmuseum eingerichtet.

Publiziert in Blog

Wie Hans Staden Weihnachten feiern wollte

von Wolfgang Schiffner

Die Luft war warm und feucht, als Hans Staden daran dachte, dass in Homberg bald Weihnachten war. Dort Schnee und kurze Tage, hier endlos blauer Himmel und sommerliche Temperaturen.

Publiziert in Blog

Bier auf Vorrat für daheim

Von Beate Bickel

Rund hundert Jahre alt dürfte unser Exponat des Monats November sein: eine Flasche aus der Wolfhager Bierbrauerei.

Publiziert in Blog

Türsturz aus der Hospitalskapelle von Wolfhagen aus dem 15. Jahrhundert

von Hermann Neumeyer

In der Abteilung „Kirche im Mittelalter“, die im Wolfhager Regionalmuseum im Gewölbekeller des Renthofes untergebracht ist, befindet sich noch ein Türsturz aus der Kapelle des alten Wolfhager Hospitals, der dort vermutlich im 15. Jahrhundert eingemauert wurde. Hospital und Kapelle wurden bereits in der Zeit von 1332 bis 1337 am Neuen Tor errichtet. Im Jahr 1931 wurde der seit der Reformation ungenutzte Kapellenbau um ein Joch zur Friedhofskapelle erweitert.

Publiziert in Blog

„Modenzeitung fürs deutsche Haus vom 4. Mai 1928“

von Beate Bickel

Rund 90 Jahre ist sie alt: „Die Modenzeitung fürs deutsche Haus; Heft 48, Jahrgang. 1928/29“, die in unserem Museum erhalten geblieben ist. Sie erschien am 4. Mai 1928 im Verlag W. Vobach in Leipzig.

Publiziert in Blog

„Immer modern“ im Puppenhaus

Von Beate Bickel

Ein Set von Puppenmöbel unseres Regionalmuseums Wolfhager Land ist besonders geeignet, das Jahr, in dem Kunst und Design im Mittelpunkt unseres Programms standen, allmählich ausklingen zu lassen. Es handelt sich um „Stahlrohrmöbelchen“, die in ihrer Machart modern und neuzeitlich wirken, allerdings bereits rund 90 Jahre alt sind: einen Schrank, ein Schubladenschränkchen und zwei Sessel für eine Puppenstube.

Publiziert in Blog

Veranstaltungen

 -Jahresprogramm 2023- 

 

Donnerstag, 14. September, 19 Uhr bis Donnerstag, 9. November

Sonderausstellung: HUNDE: MENSCHEN! Eine Ausstellung über das Leben auf sechs Beinen

 

Donnerstag, 5. Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Markus Kurth M.A.; Dr. Sarah Mönkeberg, Kassel: Wie Menschen mit Hunden leben. Soziologische Beobachtungen.

Eintritt 3€; Eintritt frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.

 

Dienstag, 17 Oktober, 19 Uhr

Vortrag: Melanie Stühler, Baunatal: „Als Team zum Ziel“. Hund - Mensch, Mensch -Hund.

Eintritt 3€; Eintritt frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.

 

-Vergangene Veranstaltungen- 
 
Mittwoch, 01. März, 19 Uhr
 

 Vortrag: Klaus Albrecht, Vor 50 Jahren über Land nach Indien

Eintritt 3€

 

Freitag, 5. Mai, 19 Uhr (Vernissage) bis Sonntag, 9. Juli 2023

Sonderausstellung: „Geotypie“ - Neue Kunst im Regionalmuseum: Reiner Kunz, Wolfhagen; Anna Nachtwey, Kassel. Musik bei Vernissage: Muffinmates, Kassel

 

Sonntag, 21. Mai, 14-17 Uhr

Internationaler Museumtag: Open Air-Veranstaltung mit NAIZA Chanson Latino (Lateinamerikanische Musik), Sonderführungen durchs Museum, Kaffee, Kuchen und gekühlte Getränke

Eintritt frei!

 

 Dienstag, 13. Juni, 19 Uhr

Vortrag: Bernhard Balkenhol: Wie der Mensch das Land schafft – Natur und Kunst, aktuelle Begriffe, Zugriffe, Eingriffe

Eintritt 3€; Eintritt frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.

 

 
 
Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung der jeweils aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen statt.
 
Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.
 
Unser Dank für freundliche Unterstützung gilt der Kasseler Sparkasse, der VHS Region Kassel, dem Hess. Museumverband und der Kulturstiftung des Landkreises Kassel.